Kategorie: Politik und Demokratie

Kommentare zum Thema Politik, Demokratie, Wahlen, Parteien und Umfragen.

Die Überwindung des Unmöglichen: Transformationen wider die Natur sind zum Scheitern verurteilt!

„Trans“ hier – und „Trans“ da: Wenn eine Vorsilbe im Zeitgeist Hochkonjunktur hat, dann muss das nicht unbedingt etwas Gutes heißen. Stattdessen ist der krampfhafte Versuch der Überwindung bestehender Verhältnisse ein Ausdruck von Flucht, weil die Individualität nicht mehr bereit dazu ist, sich dem Kollektiv anzupassen – und in eine Gesellschaft einzugliedern, in der glücklicherweise noch immer viele Menschen den herausragenden Wert des Konservativen zu schätzen wissen.

Artikel lesen

Strafanzeigen im Minutentakt: Das Selbstbewusstsein der Berliner Politikerkaste ist auf Ramschniveau angekommen!

Wir alle haben mehr oder weniger Respekt, Stolz und Ehrgefühl gegenüber der eigenen Persönlichkeit. Ein gesundes Selbstbewusstsein ist Ausdruck von Stärke und Authentizität. Doch es gibt einen Moment, in dem wird aus dieser Anerkennung des eigenen Ichs eine übersteigerte Eitelkeit, Blasiertheit und Arroganz.

Artikel lesen

Klimawandel und so: Das Hochwasser ist eine Erfindung des 21. Jahrhunderts, versteht sich!

Früher gab es keine Hochwasser – und wenn doch, dann dürfen wir heute nicht darüber sprechen. Auf diesen Merksatz lassen sich aktuell Äußerungen des immer wieder in die Schlagzeilen rückenden ZDF-Meteorologen Özden Terli herunterbrechen, der seine mediale Präsenz dafür ausnutzt, sich als verbissener Klimaaktivist auch außerhalb des Zweiten einen Namen zu machen. Regelmäßig missbraucht er die Bühne bei seinen abendlichen Wettervorhersagen dafür, dem Zuschauer noch einmal die anthropogene Monokausalität der Erderhitzung zu indoktrinieren.

Artikel lesen

Zwischen Hofberichterstatter, Pressesprecher und Steigbügelhalter: Der zeitgeistige Journalist erweist sich als beeindruckend anpassungsfähig!

Ich kann mich noch gut erinnern, wie man uns in der journalistischen Ausbildung die Publizistischen Grundsätze als Maxime für eine berufsethisch orientierte Arbeit mit Vehemenz und Deutlichkeit ans Herz legte – und dabei selten müde wurde, uns zu ermutigen, sie sich immer wieder neu zu vergegenwärtigen.

Artikel lesen

Die grüne Feuerwehr rückt aus, um die Meinung der Deutschen zu kanalisieren!

Während manche Menschen in Deutschland am Himmel nur noch den Regenbogen sehen, ist es gerade der Bürger mit Erfahrung in Sachen Diktatur, der am Horizont unübersehbare Streifen einer neuen Tyrannei erblicken kann. Neidvoll dürften manche Despoten auf diesem Globus dieser Tage in Richtung der Bundesrepublik schauen.

Artikel lesen

Die CDU überholt ökologisch links: Merz & Co. sind Prototypen des energetischen Transformators!

Als sich die Bundesregierung darauf einigte, dass man von dem Prinzip der sektoriellen Betrachtung des Klimaschutzes Abstand nehmen möchte – und damit nicht mehr für jeden einzelnen Lebensbereich eine verpflichtende und bestimmte Reduzierung der CO2-Emission festlegen will, kam ein besonders lauter Aufschrei aus den Reihen der CDU.

Artikel lesen

Der russische Überfall ist nicht zu rechtfertigen, aber die Rachsucht Selenskyjs ebenso wenig!

Es steht für mich ohne Zweifel fest: Der Angriff von Russland auf die Ukraine war ein imperialistischer Überfall, der nicht zu rechtfertigen ist. Denn wenngleich ich die Kausalitäten der Entwicklung dieses Konfliktes durchaus erkenne – und aus der Sicht von Moskau den dortigen Eindruck nachvollziehen kann, wonach es nach den Maidan-Aufständen zu einer konsequenten Missachtung von Interessen gerade der Bürger im Donbass durch die nachfolgenden Präsidenten und Regierungen in Kiew gekommen war, ist der Versuch zur gewaltsamen Verschiebung von Grenzen im 21. Jahrhundert nicht mehr zu tolerieren.

Artikel lesen