Wie hältst du es mit der Demokratie? Diese Frage muss man gerade in der Gegenwart vor allem denjenigen Bürgern und Parteien stellen, die unsere Staatsform zu einer Verhandlungsmasse degradieren. Denn neuerdings gibt es insbesondere aus dem Blickwinkel der Grünen sowohl „ihre“ wie auch „unsere“ Volksherrschaft.
Artikel lesenSchlagwort: Demokratie
Drei Jahre Ampel – und kein bisschen weise: Was vom transveganen Doppel-Wumms bleiben wird!
Egal, wie es mit der Ampel weitergeht: Ihr Eintrag in den Annalen steht heute schon fest. Und er wird so manche Rekorde erwähnen, auf die normalerweise niemand stolz sein kann.
Artikel lesenAllein auf weiter Flur: Der konservative Journalist als Rarität im linksgrünen Medienkartell!
Wer sich an einer Definition versucht, was unter Journalismus zu verstehen ist, der wird möglicherweise an der Feststellung ansetzen, dass die publizistische Arbeit ein authentisches Abbild der Nachrichten, Schlagzeilen, Diskussionen, Entwicklungen und Geschehnisse in einer Gesellschaft und über den Tellerrand hinaus liefern soll.
Artikel lesenDie Grande Dame der Verfassungsrichter auf befangenen Wegen: Wie ergebnisoffen wäre ein AfD-Verbotsverfahren?
Sie galt als ein letzter Lichtblick in unserem Rechtsstaat, weil sie als Vorsitzende des Zweiten Senats im Bundesverfassungsgericht immer wieder Urteile verkündete, die den Regierenden in die Kandare fuhren.
Artikel lesenWissings Schauspiel des staatstragenden Liberalen: Bis zum bitteren Ende, um der Pöstchen willen!
Was verbindet unsere Nation mit dem Namen Volker Wissing? Welche Verdienste kann der aktuelle Bundesverkehrsminister aufweisen? Und womit hat er sich während seiner Amtszeit besonders positiv hervorgetan?
Artikel lesenWenn Harburger Sozen Unterwanderung fürchten: Rächen sich nun die Begehrlichkeiten der SPD?
Es war eine der Meldungen, die in den Leitmedien erwartungsgemäß untergegangen ist. Im Mai 2024 war bekannt geworden, dass sich führende Charaktere der SPD seit knapp zehn Jahren regelmäßig mit Vertretern aus der islamistischen Szene treffen. Wie damals das Online-Portal „Apollo News“ recherchierte, gab es in der Vergangenheit immer wieder Zusammenkünfte mit Mitgliedern der Grauen Wölfe, der Muslimbruderschaft oder türkisch-nationalistischen Kreisen um Präsidenten Erdogan.
Artikel lesenWenn dich linke Ex-Kollegen öffentlich anprangern, hast du wohl viel richtig gemacht!
„Dennis, seit wann bist du eigentlich Nazi?“ – Mit dieser Frage hat mich schon vor ein paar Monaten ein Kollege konfrontiert, der mich noch aus „alten Zeiten“ kennt. Und wie man bereits an seinem Vokabular erkennt, ist er offenbar mehrfach falsch abgebogen, als es um die Geschichte unseres Landes ging.
Artikel lesenTherapien für einen Schwerkranken: Lässt sich der ÖRR-Sumpf überhaupt noch trockenlegen?
Es ist nicht etwa kräftezehrend, sich trotz aller Widrigkeiten täglich an den PC zu setzen, um dort die Gedanken, Kolumnen, Glossen und Meinungen zum momentanen Geschehen niederzuschreiben. Viel eher ist es der unheimlich große Aufwand, sich ständig von Haltungskollegen loszusagen, die in ihrer linksgrünen Manier Publizieren und Propagandieren verwechseln.
Artikel lesenMagere Zwischenbilanz für Marco Wanderwitz: Scheitert das AfD-Verbot bereits im Bundestag?
Es spielt weniger eine Rolle, ob man gläubig ist oder nicht, wenn man zu der schlichten Einsicht gelangt, dass manch eine biblische Aussage völlig unabhängig von jedem religiösem Bekenntnis eine gewisse Weisheit mit sich bringt. So ist es beispielsweise bei Vers 3 aus Matthäus 7 (Einheitsübersetzung): „Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht?“.
Artikel lesenEine Israelfeindin, eine Gruppenmitglied, aber keine AfD: Bundestagsvizepräsidentinnen in Amt und ohne Würden!
Wenn sich manche Journalistenkollegen in diesen Tagen darin versteigen, der AfD ihre Treue zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung absprechen zu wollen, dann verschweigen sie einerseits, dass es die Alternative für Deutschland ist, die unser derzeitiges System stärken möchte – statt es abzuschaffen.
Artikel lesenDie Gefahr des „Weiter so“ ist auch 2025 real: Wann kehrst du um, liebes Deutschland?
Ob nun SPD, Grüne, CDU, FDP, Linke oder BSW: Das Einheitskartell ist aktuell dabei, ein Gemälde für die Geschichte aufzuhängen. Darauf zu sehen die Impression des Künstlers Willy Stöwer aus dem Jahr 1912, das den schlichten Titel trägt: „Der Untergang der Titanic“. Es steht sinnbildlich für das, was ein parteiliches Kollektiv in den vergangenen zwei Dekaden aus Deutschland gemacht hat.
Artikel lesenUnd sie hatten doch recht: Das linke Entsetzen über die Weitsicht der AfD!
Doppelmoral ist keine Tugend. Denn auch wenn sie mittlerweile zur Standardausrüstung von linken Politikern gehört, ist es wahrlich kein Verdienst, im Glashaus mit Steinen zu werfen, mit dem Finger auf Andere zu zeigen oder den Splitter im Auge des Gegenübers zu erkennen – ohne aber den Balken im eigenen wahrzunehmen.
Artikel lesen