Am 6. September 2026 wir in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Was zunächst wie ein weit entfernter Pflichttermin klingt, könnte als denkwürdiges Ereignis in die bundesdeutsche Geschichte eingehen. Zum ersten Mal steht ein AfD-Politiker kurz davor, das Amt des Ministerpräsidenten zu bekleiden.
Artikel lesenSchlagwort: Demokratie
Regierung gesteht im Haushalt für 2026 offen ein: Die mit Steuermitteln geförderten Stiftungen „stehen etablierten Parteien nahe“!
Auch 2026 wird die Bundesregierung erhebliche finanzielle Mittel dafür aufwenden, Nichtregierungsorganisationen für „unsere Demokratie“ zu mobilisieren. Zuletzt in großen Massen nach dem sogenannten Geheimtreffen von Potsdam aufmarschiert, sind es mittlerweile dezentrale Aktionen, welche demonstrieren sollen, dass sich die etablierte Macht um ihre eigene Zukunft sorgt.
Artikel lesenWahlausschüsse können Bewerber streichen, doch die Vernunft schweigt nicht: Die AfD und ihre Basis bleiben mutige Kämpfer der Demokratie!
Während es für manche Medien zur Normalität geworden scheint, dass Wahlen – wie aktuell in Ludwigshafen – ohne einen Kandidaten der AfD stattfinden, weil dieser von seinen Konkurrenten ausgeschlossen wurde, erkennen offenbar immer mehr Bürger, dass die Unterstützer der sogenannten „Unsere Demokratie“-Bewegung nichts Gutes im Schilde führen.
Artikel lesenWerden wir fälschlicherweise von Friedrich Merz regiert? Wie knapp 10.000 fehlende Stimmen für das BSW den Kanzler stürzen könnten…
Ist die momentane Regierung in Deutschland vielleicht völlig zu Unrecht im Amt? Mehrere Politikwissenschaftler erheben derzeit schwere Vorwürfe. Denn wäre es tatsächlich denkbar, dass es bei der Auszählung der zurückliegenden Bundestagswahl zu Fehlern kam, die dem Bündnis Sarah Wagenknecht illegtim den Einzug ins Parlament versagten?
Artikel lesenVom Anwurf der Demokratiegefährdung: Wie die Münchner Politschickeria und das mediale Zeitungskonglomerat auf Bayerns AfD einhauen!
Ob nun Markus Söder auf dem Gillamoos oder Alexander Dobrindt in der Migrationsdebatte, die Anschuldigungen aus den Reihen der CSU gegenüber den Konkurrenten der AfD sind die immer gleichen.
Artikel lesenDie „Unsere Demokratie“-Bewegung im scheinliberalen Wachkoma: Schon Ulbricht wollte über die wahre Absicht der Despotie täuschen!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „der Demokratie“ und „unserer Demokratie“? In diesen Tagen bekommt man zahlreiche Hinweise, die diese Überlegung nur allzu leicht illustrieren lassen. Immerhin hatte man doch schon in der DDR das passende Credo ausgegeben.
Artikel lesenDas Schwurbeln hat ein Ende, die wahren Absichten sind benannt: Ein AfD-Verbot soll nicht die Demokratie schützen, sondern die Grünen!
Die Grünen haben mittlerweile – teilweise indirekt, aber auch ganz unverhohlen – eingestanden, was der kritische Bürger schon längst weiß. Nämlich die Antwort auf die Frage, welcher Beweggrund tatsächlich hinter dem Anliegen eines AfD-Verbots steckt.
Artikel lesenDie Chance auf Alleinregierung ist Verantwortung zugleich: Wie die AfD nicht nur in Sachsen-Anhalt kurz davor steht, Farbe bekennen zu müssen!
Die Alternative für Deutschland in Sachsen-Anhalt steht vor einem fulminanten Sieg bei den anstehenden Wahlen. In den neuesten Umfragen kommt die Partei auf 39 Prozent und rückt damit an die absolute Mandatsmehrheit im Parlament heran.
Artikel lesenWegen Meldestellen, Wahlausschlüssen und „Demokratieförderung“: Wie der Staat den Schein über die Volksherrschaft zu verlieren droht!
Ob Orwell damit rechnen konnte, dass jene Fiktion von 1984 rund vier Dekaden später in Deutschland derart authentisch, hautnah und nahezu 1:1 Wirklichkeit wird, wie er die imaginierten Zustände trefflich klar in seinem Roman umschrieb?
Artikel lesenDie parlamentarische Schutzmacht des Friedrich Merz: Wie Bundestagspräsidentin Klöckner ihrem Parteichef den Rücken freihält!
Hochgejubelt, aber schnell wieder gefallen: Die weiterhin recht frisch im Amt befindliche Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat sich bei vielen Bürgern mit ihrer konsequenten Haltung hinsichtlich der Regenbogenflagge zunächst großen Respekt erarbeitet.
Artikel lesenWenn die Hoheit über den Bodensee nur noch Linken gehört: Die Absage der „Kontrafunk“-Schifffahrt ist ein ernstes Warnsignal!
Eigentlich hätte es eine gemütliche Ausflugsfahrt des alternativen Radiosenders Kontrafunk werden sollen. Mit dem Schiff über den Bodensee, war eine „Kaffeetafel mit Sandwiches und Pâtisserie“ sowie der „Aufzeichnung der ‚Sonntagsrunde‘ mit Burkhard Müller-Ullrich und prominenten Gästen aus Politik und Publizistik“ geplant.
Artikel lesenDie Mahnung des 17. Juni: Bleiben wir ein Volk der Mehrheit, das sich nicht mit dem Status Quo abspeisen lässt!
Für manche Menschen ist es nur Dienstag. Doch wer genau in den Kalender blickt, findet dort auch den Eintrag eines „Nationalen Gedenktages des deutschen Volkes“. Er erinnert an den Aufstand in der DDR am 17. Juni 1953, als sich Bürger gegen das diktatorische Regime erhoben – und die Rebellion durch die sowjetischen Truppen wie auch die Polizei mit brachialer Gewalt niedergeschlagen wurde.
Artikel lesenDie Angst von Linksdeutschland vor der eigenen Identität: Unser Volk als souveräne Wesensgemeinschaft ist kein Auslaufmodell!
„Im Namen des Volkes“ – so heißt es bei uns vor jedem Urteilsspruch. Doch was ist nun eigentlich dieses Volk, mit dem offenbar selbst der Inlandsgeheimdienst hadert, brandmarkt er eine Gesinnung zum Wohle unserer Gemeinschaft zuletzt auch in seinem vermeintlichen Gutachten über die AfD als gesichert rechtsextremistisch?
Artikel lesenAls Gott auf seine Schöpfung blickte, sah er, dass es nicht gut war – zumindest in Deutschland!
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Angelehnt an Goethes „Erinnerung“ verliert ein Sprichwort in diesen Tagen zunehmend an Bedeutung, weil viele von uns Deutschland nicht mehr wiedererkennen.
Artikel lesen






