Schlagwort: Dennis Riehle

Die Ultimaten von Putin und Hitler: Wenn sich Selenskyj geschichtlich verirrt!

Spricht man in diesen Tagen mit den letzten Zeitzeugen des Dritten Reichs, so macht sich bei ihnen nicht selten eine gewisse Frustration und Entrüstung breit. Denn der inflationäre Vergleich der Gegenwart mit dem dunkelsten Kapitel unserer Historie ist ein zutiefst demütigender Schlag ins Gesicht derjenigen, die die Begrifflichkeit des „Nazis“ nicht etwa aus dem Wortschatz der „Antifaschisten“ von 2024 übernommen haben, sondern tatsächlich noch erlebten, was es bedeutet, unter einem solchen Regime aufgewachsen zu sein.

Artikel lesen

Wählen Sie richtig – und vor allem gegen den Gefallen der Systempresslinge!

Wenn du denkst, es geht nicht schlimmer, bei den Haltungsjournalisten trotzdem immer. Und gerade aufgrund der Tatsache, dass ich aus meiner beruflichen Zeit bereits Einiges an Dreistigkeit und Unverfrorenheit meiner Zunft miterleben durfte, fällt es mir als Teil dieser abdriftenden Branche schwer, meine Contenance zu bewahren.

Artikel lesen

Verkehrte Welt: Der Kanzler rät von einem Journalismus ab, den er selbst finanziert und fördert!

Der Kreativität des Menschen sind prinzipiell keine Grenzen gesetzt. Und so lassen sich auch in einer politischen Irrenanstalt letztlich kaum Szenarien ausschließen, die man mit ein wenig gesundem Menschenverstand für undenkbar hielte – welche aber im Jahr 2024 fast schon zur Normalität geworden sind.

Artikel lesen

Das Erwachen des Abendlandes, 1. Akt: Europa justiert seinen Kompass neu!

Die Europawahl ist geschlagen – und die Ergebnisse fielen weitgehend im Rahmen dessen aus, was man erwarten konnte. Nicht nur in Deutschland hat man den Kompass neu ausgerichtet – und sich nach dem physikalischen Gesetz von Actio und Reactio dazu entschieden, dem massiven Linksdrall innerhalb des Establishments eine deutliche Antwort entgegenzusetzen.

Artikel lesen

Wenn wir uns von der eigenen Mannschaft distanzieren müssen, ist Deutschlands Verrat voll im Gange!

Joshua Kimmich erwies sich in der Vergangenheit eigentlich als ein vernünftiger und rationaler Fußballspieler, der sich beispielsweise mit Vehemenz gegen eine zwanghafte Immunisierung während der Corona-Pandemie einsetzte. Allerdings scheint ihm seither ein gewisser Pragmatismus abhandengekommen zu sein.

Artikel lesen

Ausnahmsweise sind die Ampel-Medien nicht schuld: AfD arbeitet an eigener Implosion!

Auch wenn wir in einer Zeit leben, in der die progressive Gesellschaft mit Häme und Spott über diejenigen herzieht, die sich dem Konservativismus verbunden fühlen, bewähren sich doch gerade aktuell immer öfter die althergebrachten und klugen Sprichwörter, zu denen unter anderem auch gehört: „Wer solche (Partei-)Freunde hat, braucht keine Feinde mehr“.

Artikel lesen

Dunja Hayalis durchschaubarer AfD-Feldzug: Es ist verwerflich, als Partei die Vorzüge des Parlamentarismus zu nutzen!

Was soll man von einem Aufeinandertreffen zwischen radikalem Feminismus und pragmatischem Verstand erwarten? Letztendlich war der Ablauf der TV-Konfrontation zwischen den Kandidaten zur Europawahl im ZDF spätestens zum Zeitpunkt einigermaßen klar, als sich der Sender für die beiden Moderatoren entschied, die durch den Abend führen sollten – und die Speerspitze linkslastiger Zeitgeistigkeit ins Rennen schickte.

Artikel lesen

Linker Ekel vor dem Volk: Das „neue deutschland“ hat journalistischen Schluckauf!

Wenn die linke Seele erst einmal am Kabel dreht, dann schlägt sie in den letzten Zügen der Verzweiflung um Bedeutung und Aufmerksamkeit wild um sich. So ergeht es in diesen Tagen auch den werten Kollegen am äußersten Rand der politischen Skala. Die Zeitung „neues deutschland“ ist als Hofberichterstatter der Antifaschisten um keine Diffamierung verlegen – insbesondere dann nicht, wenn man den Gegner bei der AfD ausgemacht hat.

Artikel lesen

Wenn eine Gender-Akademikerin Palästina likt, ist Judenfeindlichkeit nicht weit!

Es gibt kaum einen Konflikt, bei dessen Beurteilung man sich derart in die Nesseln setzen kann, wie beim Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Hamas. Es liegt nicht zuletzt an dem fehlenden Wissen über die konkrete Bedeutung des Antisemitismus, der nicht selten zu großen Missverständnissen und Vorurteilen führt.

Artikel lesen