Wer schon einmal den Landtag in Baden-Württemberg besucht hat, wird sich wenig beeindruckt zeigen vom Parlament in Stuttgart, lädt es weder architektonisch noch inhaltlich dazu ein, in allzu große Begeisterung zu verfallen.
Artikel lesenSchlagwort: Dennis Riehle
Die Krankenkassen vor dem Kollaps: Da droht der sozialpolitische Super-GAU – und die Ideenlosigkeit der Regierung lässt grüßen!
Es ist die sozialpolitische Bombe der jüngeren Gegenwartsgeschichte: Im Jahr 2027 droht den Krankenkassen in Deutschland ein Defizit von 12 Milliarden Euro, so lassen es Berichte der Medien erwarten, die eine enorme Sprengkraft für die Regierung Merz haben könnten.
Artikel lesenZehn Jahre Selbstaufgabe und offene Grenzen: Wir haben es nicht geschafft, weil Massenmigration kein Staatsziel sein kann!
Diesen Sommer ist es genau zehn Jahre her, dass Altkanzlerin Angela Merkel die Grenzen in Deutschland öffnete und mit ihrem Satz „Wir schaffen das!“ in die Geschichtsbücher einging.
Artikel lesenWenn eine Staatszeitung mit „blauen“ Abgeordneten und deutscher Tugendhaftigkeit hadert, dürfte die AfD viel richtig gemacht haben!
Ich kann mich gut erinnern, wie sich während meiner aktiven Berufslaufbahn der ideologische Wind in der sogenannten „vierten Gewalt“ zunehmend drehte, um von einer ohnehin stets linkslastigen Gesinnung der überwiegenden Zahl an Presseschaffenden eine vor allem grüngefärbte Doktrin der Angepasstheit in den Schreibstuben einziehen zu lassen.
Artikel lesenDer Ausschluss des AfD-Mitglieds vom Beamtentum: „Nie wieder“ war gestern, „noch einmal“ ist heute!
Das totalitäre System nimmt weiter Fahrt auf, blick man aktuell nach Rheinland-Pfalz, wo Innenminister Ebling dazu übergegangen ist, per Verwaltungsvorschrift festzulegen, dass Mitglieder der AfD künftig keine Staatsdiener mehr werden können.
Artikel lesenDie Causa Brosius-Gersdorf und der Relativierungsversuch lebensfeindlicher Positionen: Schämt euch, ihr Antichristen!
Es wird mit harten Bandagen gekämpft, geht es um die Zukunft der Koalition in Berlin. Und dabei schreckt die Union mittlerweile nicht mehr davor zurück, im Zweifel auch gegen eigene Abgeordnete mit Rigidität vorzugehen.
Artikel lesenDie parlamentarische Schutzmacht des Friedrich Merz: Wie Bundestagspräsidentin Klöckner ihrem Parteichef den Rücken freihält!
Hochgejubelt, aber schnell wieder gefallen: Die weiterhin recht frisch im Amt befindliche Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat sich bei vielen Bürgern mit ihrer konsequenten Haltung hinsichtlich der Regenbogenflagge zunächst großen Respekt erarbeitet.
Artikel lesenEin Doppelgrab für CDU und Menschenwürde: Wie ein einzelnes „Ja“ von Friedrich Merz die Ethik bis ins Mark erschütterte!
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so steht der wichtigste Grundsatz unserer Verfassung in Artikel 1, um nicht etwa durch die Ergänzung eingeschränkt zu werden, dass dieser Anspruch auf Integrität erst ab dem Augenblick der Geburt gilt.
Artikel lesenX ist wie Twitter, nur algorithmischer: Wie die Sozialen Medien zum Paradebeispiel für Meinungszensur, Regulierung und Willkür wurden!
Kaum eine Lebenslinie verläuft ohne Brüche. Nicht selten sind wir darauf angewiesen, einen Plan B aus dem Hut zu zaubern, weil der eingeschlagene Weg nicht zum Ziel führt. Auch in meinem Fall war es immer wieder nötig, den Kompass neu zu justieren.
Artikel lesenZwischen High Heels, Seenotrettung und Klimahysterie: Herr, erbarme dich, denn deine Kirche gerät aus allen Fugen!
Da zeigt sich ein Pfarrer aus Köln in pinkfarbenen High Heels und mit Regenbogenschal. Die Kirche setzt sich kurzerhand für die Linksextremistin Maja T. ein, der als Mitglied der sogenannten Hammerbande vorgeworfen wird, mit brachialer Gewalt gegen Andersdenkende vorgegangen zu sein.
Artikel lesenAlleinstellung oder eine Partei von vielen? Die AfD wächst aus den Kinderschuhen, ohne Anspruch auf ein professionelles Erwachsensein!
Schon in der Ausbildung zur Öffentlichkeitsarbeit lernt man: Krisen lassen sich entweder aussitzen und weglächeln. Oder sie werden als Chance begriffen, kritisch in sich zu gehen und zu hinterfragen, ob manch eine Meldung und Schlagzeile nicht tatsächlich dazu taugen, aus gutem Grund am eigenen Kurs zu rütteln.
Artikel lesenAußenkanzler Merz strauchelt durch die Innenpolitik: Wie lange soll Deutschland den täglichen Wahnsinn noch ertragen?
Man wird wohl kaum am Attest vorbeikommen: Mit Friedrich Merz hat die Bundesrepublik den besten Außenkanzler aller Zeiten. Vom ersten Moment an reiste der CDU-Politiker um den halben Globus, residierte vorrangig in Paris, Brüssel, Washington und Kiew.
Artikel lesen