Ich gebe zu, dass ich nicht mit allen Szenen zufrieden war, die sich beim Christopher Street Day in Bautzen boten. Als schwuler Mann habe ich ausdrücklich ein Problem mit dem Regenbogen.
Artikel lesenSchlagwort: Gesellschaft
Messerstiche gegen Europas Freiheit und Kultur: Wie der islamistische Antichrist unsere Rückgratlosigkeit offenbart!
Man erinnert sich zwei Dekaden zurück, um zu der erstaunlichen Erkenntnis zu gelangen, dass die Terroristen auf diesem Globus offenbar schon seit längerem ihre Taktik geändert haben.
Artikel lesenDer Neid auf einen Identitären: Martin Sellner und die gutmenschliche Schnappatmung!
Da fordern Supermarktketten dazu auf, nicht für die AfD zu votieren. Da kündigen Banken einem frisch gewählten Abgeordneten der Alternative für Deutschland die Konten.
Artikel lesenWenn der Twitter-Nutzer 100 somalische Kriminelle einem AfD-Wähler vorzieht, klatscht Buntland in die Hände!
Wie unbelastet wäre eine Debatte über spezifische Eigenheiten und phänotypische Merkmale in unserer Gegenwart, wenn es nicht das dunkelste Kapitel in der Geschichte gegeben hätte, in dem mit dem Antisemitismus eine Form des Rassenhasses zur Vernichtung von Millionen Menschen führte?
Artikel lesenWunderheilung zur besten Sendezeit: Wie der zufällig befragte Bürger die AfD plötzlich ganz doof findet!
Warum wird man eigentlich Journalist? Diese Frage habe auch ich mir gestellt, als ich mich nach einem anfänglichen Kindheitswunsch, Theologie zu studieren und Pfarrer zu werden, aus Gründen der Missgunst der Kirche gegenüber meiner Person entschied, einen anderen Weg einschlagen zu wollen. In der Schule war der Deutschlehrer nicht immer zufrieden mit meinen Aufsätzen.
Artikel lesenWo die Wirkung zur Ursache und der Täter zum Opfer wird: Der etablierte Versuch, den AfD-Wähler zum Antidemokraten zu diskreditieren!
Was wissen wir durch unterschiedliche Studien von Psychologen bis Politologen mittlerweile nicht alles über die Charaktereigenschaften und Wahlmotive der Sympathisanten für die Alternative für Deutschland.
Artikel lesenVor Ort leben Parlamentarismus und Demokratie: Die Zusammenarbeit mit der AfD ist im Sinne der Vernunft!
Dass es viel Zeit braucht, errichtete Mauern wieder abzureißen, das wissen wir als Deutsche bestens.
Artikel lesenVorwürfe von BSW und Wahlbeobachtern: Bleibt das Ergebnis vom 23. Februar nur vorläufig?
Wie valide ist das Ergebnis vom vergangenen Sonntag tatsächlich, wenn doch gerade der hohe Anteil an Prozenten für die Linke, aber auch das unter manch einer Erwartung gebliebene Resultat für die AfD den kritischen Außenstehenden durchaus stutzig machen können?
Artikel lesenTrotz nutzloser Spesen bleibt der CDU-Wähler gelassen: „Es hätte sich ja etwas ändern können!“
Nicht nur in den Naturwissenschaften findet häufig ein schneller Zerfall statt. Standhaftigkeit, Verlässlichkeit und Kontinuität sind vor allem in der Politik ein Fremdwort.
Artikel lesenAllah ist die einzige Wahrheit! – Und schon allein deshalb gehört der Islam nicht zu einer westlichen Demokratie…
Es war einer der großen Fernsehskandale der jüngeren Vergangenheit, der sich nicht nur dem Zuseher nahezu mit bestechender Ansage offenbarte, als das Mitglied des Hessischen Rundfunkrates – die Publizistin Khola Maryam Hübsch – über die völlige Selbstverständlichkeit von Gottesstaatlichkeit und religiöser Ordnung schwadronierte.
Artikel lesenEine Stimmabgabe, die im Zweifel Überwindung kostet: Ist Deutschland bereit, über seinen gutgläubigen Schatten zu springen?
Es scheint, als würden Weihnachten und Ostern zusammenfallen. Das heutige Hochfest der Demokratie ist tatsächlich eine seltene Gelegenheit im Kalender, denn sie tritt nur alle paar Jahre ein.
Artikel lesenIch bin froh über meine Erfahrungen als Integrationsberater, denn sie haben mich von einer Utopie befreit!
Wenn ich auf die Jahre meines Engagements als Integrationsberater zurückblicke, empfinde ich keine Mitschuld für die Zustände, die derzeit in Deutschland herrschen.
Artikel lesenKeine falsche Verschwiegenheit: Die Täterherkunft spielt in diesen Tagen eine politische Rolle!
Es ist in Deutschland zu einer Tugend geworden, im Zweifel um sämtliche Probleme der Gegenwart herumzureden – um ja niemandem auf die Füße zu treten.
Artikel lesenDie Klimawandelfetischisten wollen es noch einmal wissen: Auf Tauchgang gehen, um mit voller Wucht zurückzukehren?
Endlich eine Schlagzeile nach meinem Geschmack! Da hatte ich eine große Vorfreude auf die Lektüre eines Artikels, welches das nachhaltige Magazin „utopia.de“ veröffentlicht hatte. Denn er verhieß ein Ende der Klimawandelpanik.
Artikel lesen






