Es ist eine alte Weisheit: Rechts wird man nicht dadurch, die Rechten zu beobachten, sondern die Linken zu begreifen. Heutzutage braucht es nur noch wenig, um sich beispielsweise einer Partei wie der AfD zugehörig zu fühlen, verfügt man über Augen und Ohren.
WeiterlesenSchlagwort: Rassismus
Das böse Wort ist wieder da: Offener Rassismus, aber diesmal gegen People ohne Color!
„So hat es damals auch angefangen!“ – Mit diesen Worten erinnern Zeitzeugen in diesen Tagen an die Anfänge des Hitler-Regimes, ohne sich darüber bewusst zu werden, in welcher Fahrlässigkeit sie ausgerechnet jene Geschichte relativieren, die sie doch selbst noch miterlebt haben.
WeiterlesenOlaf Scholz vergisst nun auch den Verstand: Steht der SPD-Kanzler kurz vor dem moralischen Burnout?
Was waren die Befürchtungen groß, dass durch die vorgezogenen Abstimmungen ein verkürzter Wahlkampf nicht ausreichend genug wäre, den Souverän mit einer Vielzahl an Plakaten, Veranstaltungen und Ständen in der Fußgängerzone behelligen zu können, damit er am 23. Februar zum „richtigen“ Votum findet.
WeiterlesenHaltungsjournalismus par excellence: Vielfalt ist schlau und hehr, Heimatliebe mau und quer!
In diesen Tagen empfinde ich durchaus Schmerz. Denn ich bin einigermaßen fassungslos, wenngleich auch nicht allzu sehr erstaunt, was aus meiner Zunft geworden ist, zu der ich mich einst recht selbstbewusst und überzeugt bekannt habe.
WeiterlesenMan kann Katrin Göring-Eckardt dankbar sein – denn sie hat das antideutsche Gesicht der Grünen entlarvt!
Es gibt Werte und Tugenden, die sind für ein Miteinander essenziell, um ein Mindestmaß an Verbindlichkeit, Vertrauen und Verlässlichkeit herzustellen. Eines dieser Ideale ist die Reue, welche als Grundlage für ein Verzeihen und Vergeben notwendige Voraussetzung scheint.
WeiterlesenGöring-Eckardts Faustschlag ins Gesicht eines ganzen Volkes: 2024 ist das Jahr der Deutschenfeindlichkeit!
2024 geht als Jahr der Deutschenfeindlichkeit in die Geschichtsbücher ein. Und eine Frau hat an diesem unrühmlichen Umstand maßgeblichen Anteil. Zuerst lobte sie unsere Nationalmannschaft für ihre Leistung im Spiel gegen Ungarn – und führte den Sieg darauf zurück, dass die Equipe in Vielfalt aufgelaufen sei.
WeiterlesenGibt’s nicht? Gibt’s doch! Der Rassismus gegenüber Deutschen lässt sich kaum noch leugnen…
Kurze Zeit, bevor die Bundesinnenministerin die neueste Statistik über die Straftaten im Jahr 2023 präsentierte, nutzten die Opferberatungsstellen in diesem Land die Bühne der Pressekonferenz, um schon einmal den moralischen Weg für den Auftritt von Nancy Faeser und des BKA-Präsidenten zu ebnen, die sich erwartungsgemäß in einer einzelnen Aussage festbissen: Die Gefahr für die Demokratie kommt von rechts!
WeiterlesenZwischen Rassismus und Rationalismus liegen Welten: Wie eine Killerphrase den Verstand rauben soll!
Da sagt man mir nach, ich sei ein der AfD nahestehende Journalist, der mit der Partei besonders wohlwollend umginge. Meine eigene Ideologie verleite mich zu Tendenziösität. Und hinter meinem Patriotismus verberge sich eine stringent xenophobische Grundeinstellung. So tönte es nicht erst in den letzten Tagen. Denn ich wurde von meinen zeitgeistig hochqualifizierten Kollegen nicht erst seit gestern ins rechtsradikale Lager verschoben.
WeiterlesenFeindlichkeit bei allem und jedem – doch wie steht es um strafbaren Argwohn gegenüber Deutschen?
Fremdenfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit, Ukrainefeindlichkeit, Judenfeindlichkeit, Muslimfeindlichkeit: Gegenüber was allem man heutzutage feindselig eingestellt sein kann, ist durchaus beeindruckend.
WeiterlesenPeople ohne Color und ohne Rights: Wenn der Deutsche zum Fremden im eigenen Land wird!
Es sind großspurige Etiketten, mit denen man in einer Zeit um sich wirft, die weniger vom Austausch begründeter Sachinhalte lebt, sondern vom Darbieten bloßer Totschlagargumente. Da wird die Meinungsfreiheit durch die Moralkeule wortgewaltiger Zuschreibungen wie Hass und Hetze, Desinformation und Fake News, Nazi und Faschismus so weit beschnitten, dass Diskussionen am Ende nur noch dann akzeptabel und hinnehmbar erscheinen, wenn sie linke Narrative bedienen – oder in Friede, Freude, Eierkuchen aufgehen.
WeiterlesenDie Identitätssuche des ZDF: Rassismus je nach Tagesform und Einzelfall?
Eigentlich gilt in jeder freiheitlichen Gemeinschaft stets der Gedanke der Differenzierung als hehre Tugend gegen schablonenhaftes Verallgemeinern. Denn Pauschalisieren kann im Zweifel jeder. Und man erweist sich damit nicht selten als populistisch, wenn man alle über einen Kamm schert – oder in einen Topf wirft.
WeiterlesenDeutschland im Würgegriff der Geschichte: Wer die rote Karte gegenüber den Falschen zeigt, ist Nazi!
„Man fühlt sich mittlerweile wie ein Fremder im eigenen Land!“ – Nein, diese Feststellung stammt nicht etwa von einem stringent rechten Mitbürger. Sondern von einer Nachbarin, die bis vor kurzem noch regelmäßig die SPD auf den Wahlzetteln angekreuzt hatte.
Weiterlesen