Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „der Demokratie“ und „unserer Demokratie“? In diesen Tagen bekommt man zahlreiche Hinweise, die diese Überlegung nur allzu leicht illustrieren lassen. Immerhin hatte man doch schon in der DDR das passende Credo ausgegeben.
Artikel lesenAutor: Dennis Riehle
Die akademische Illustration eines kulturverteidigenden Gottesmannes: David Berger holt Thomas von Aquin in die Gegenwart!
In einer oberflächlichen und schnelllebigen Welt schaffen es nur noch wenige Persönlichkeiten und Charaktere aus dem Hier und Jetzt, dauerhaft in der Erinnerung einer Gesellschaft zu bleiben, die ohnehin nach ihren Wurzeln und Ursprüngen sucht.
Artikel lesenDas denunziatorische Abarbeiten des Portals „NiUS“ an Journalist Dominik Reichert: Wer ist gemeinsamer Feind, verehrter Julian Reichelt?
Wie sehr verbreitet ist es in der journalistischen Branche, sich gegenseitig „ans Bein zu pinkeln“? Mit dieser sehr deutlich und hart formulierten Frage will ich auf einen Umstand hinweisen, der in jener Zeit an Bedeutung zu gewinnen scheint, in welcher sich manch Presseschaffender zuallererst an den Regierenden abarbeiten sollte.
Artikel lesenDie Schäden multikultureller Naivität in Bildern und Namen: Wie viele Opfer soll es noch geben, ehe wir die Rassismuskeule endlich überwinden?
Ein Bild blanken Horrors geht aktuell um die Welt. Am späten Abend des 22. August 2025 griff der vorbestrafte Decarlos Brown Jr. die 23-Jährige Schutzsuchende Iryna Zarutska aus der Ukraine in der Lynx-Blue-Line-Bahn von Charlotte (North Carolina) an, metzelte sie mit einem Messer nieder, um nunmehr wegen Mordes vor Gericht zu stehen.
Artikel lesenBleibt die AfD alternativlos? Die Konkurrenten von BSW, Team Freiheit und WerteUnion brauchen Substanz, um ernsthaft Paroli zu bieten!
Während die AfD in Sachsen-Anhalt auf die absolute Mandatsmehrheit zusteuert und auch auf Bundesebene ihren ersten Platz zu verteidigen scheint, tun sich Konkurrenten sichtbar schwer, das Umfeld eines eigentlich durch die Kartellbildung der etablierten Parteien allzu sehr nach Wettbewerb rufenden Protagonisten aufzumischen.
Artikel lesenVon „geringen Einsparpotenzialen“ bis zu „Bullshit“: Die Debatte um den Sozialstaat kann nur ehrlich werden, bricht sie moralinsaure Tabus!
Ist er noch bezahlbar – oder braucht es eine Agenda 2030? Die Diskussion über den Sozialstaat ist nach der parlamentarischen Sommerpause voll im Gang. Denn nicht wenige Beobachter erwarten von Friedrich Merz einen Herbst der Entscheidungen.
Artikel lesenDie entscheidende Gretchenfrage in einem möglichen AfD-Verbotsverfahren: Wie hast du’s mit deinem Volk, Deutschland?
Sollte es zu einem Verbotsverfahren gegen die AfD in Karlsruhe kommen, so dürfte eine zentrale Frage entscheidend bei der Beurteilung sein, inwieweit die Partei auf Grundlage von Artikel 21 Absatz 2 GG für verfassungswidrig erklärt werden kann.
Artikel lesenDas Jammern der Etablierten über ihre eigenen Methoden: Jens Spahn fürchtet sich vor jener Willkür, die er selbst erst ermöglichte!
Wie viel Mitleid muss man mit einem Mann empfinden, der Unsummen für die Beschaffung von Corona-Masken ausgab, um gleichzeitig als Gesundheitsminister in der Pandemie eine rigide Doktrin der Grundrechtseinschränkungen und Repression zu verfolgen?
Artikel lesenKirchenmänner auf weltoffenen Abwegen: Wie die christliche Anbandelung gegenüber dem Islam das gesamte Abendland verrät!
Wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt, hatte der Kölner Pfarrer Franz Meurer Wahlkampfplakate der AfD abgehängt, um dabei „aus Gründen der Demokratie“ und „religionsethischen“ Aspekten zu handeln.
Artikel lesenSchnöde Wahrheiten im Gericht: Wenn Fachleute über ethnisch begründete Intelligenz referieren, setzt antirassistische Schnappatmung ein!
„Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt“, so sagte schon Marie von Ebner-Eschenbach, um ein Phänomen zu definieren, das nicht nur in der Gegenwart grassiert, um eine Doktrin des Selektierens von Informationen und Zusammenhängens zu begründen, die auf Verblendung abzielt.
Artikel lesenDas Schwurbeln hat ein Ende, die wahren Absichten sind benannt: Ein AfD-Verbot soll nicht die Demokratie schützen, sondern die Grünen!
Die Grünen haben mittlerweile – teilweise indirekt, aber auch ganz unverhohlen – eingestanden, was der kritische Bürger schon längst weiß. Nämlich die Antwort auf die Frage, welcher Beweggrund tatsächlich hinter dem Anliegen eines AfD-Verbots steckt.
Artikel lesen„Wir wollen tatkräftige Frauen – und zwar von der Basis bis zur Spitze“, sprach Honecker, um Heidi Reichinnek für ihre Vorbildfunktion zu danken!
Haben wir alle im Geschichtsunterricht nicht richtig aufgepasst? Oder liegt der Denkfehler vielleicht doch bei TikTok-Fangirl Heidi Reichinnek, die in einem Interview jüngst mit allerhand Selbstbewusstsein propagierte, in der DDR habe es keinen Sozialismus gegeben?
Artikel lesenDie Chance auf Alleinregierung ist Verantwortung zugleich: Wie die AfD nicht nur in Sachsen-Anhalt kurz davor steht, Farbe bekennen zu müssen!
Die Alternative für Deutschland in Sachsen-Anhalt steht vor einem fulminanten Sieg bei den anstehenden Wahlen. In den neuesten Umfragen kommt die Partei auf 39 Prozent und rückt damit an die absolute Mandatsmehrheit im Parlament heran.
Artikel lesenDas Durchfüttern unseres wahren Feindes: Wie die Solidarität mit der Ukraine nach der Nord-Stream-Festnahme zur Farce wird!
Mit wie viel Naivität, Blindheit und Dreistigkeit muss man gesegnet sein, einem vermeintlichen Bündnispartner auch dann noch die Hand zu reichen, erweist er sich bei vordergründigem Bekenntnis zu gemeinsamen Interessen hinter dem Rücken als heuchlerischer, verräterischer und heimtückischer Dolchstößer?
Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 





