In einer Mentalität der Denunziation, wie wir sie im 21. Jahrhundert bereits während der Corona-Pandemie zum ersten Mal seit dem Ende der DDR wiederum erlebt haben, sprießen auch im Augenblick die Meldestelle nur so aus dem Boden.
Artikel lesenKategorie: Kultur, Geschichte und Zeitgeist
Kommentare zum Thema Kultur, Identität, Zeitgeist, Geschichte und Moderne.
Migration außer Rand und Band: Es braucht ein Ende aller Pull-Faktoren!
Not macht bekanntermaßen erfinderisch. Doch wie viel Gängelung, Drangsal und Pein steckt hinter der Flucht von Menschen, die sich auf einen tausende Kilometer langen Marsch von Afrika oder dem Mittleren Osten nach Europa begeben?
Artikel lesenWie bestellt, so geliefert: Hamburg macht sich freiwillig zum Schandmal der Republik!
Heult leise! – Diesen Zuruf möchte ich heute an die Mehrheit der Hamburger Bürger richten, die sich bei der Stimmabgabe dazu entschlossen haben, alles weiterlaufen zu lassen wie bisher.
Artikel lesenZwischen Homosexualität und Queerness liegen Welten – und wir sollten sie deshalb auch weiterhin strikt voneinander trennen!
Ich gebe zu, dass ich nicht mit allen Szenen zufrieden war, die sich beim Christopher Street Day in Bautzen boten. Als schwuler Mann habe ich ausdrücklich ein Problem mit dem Regenbogen.
Artikel lesenMesserstiche gegen Europas Freiheit und Kultur: Wie der islamistische Antichrist unsere Rückgratlosigkeit offenbart!
Man erinnert sich zwei Dekaden zurück, um zu der erstaunlichen Erkenntnis zu gelangen, dass die Terroristen auf diesem Globus offenbar schon seit längerem ihre Taktik geändert haben.
Artikel lesenDunkle Anrüchigkeit und tiefe Machenschaften: Wo versickert das Steuergeld für bunte Nichtregierungsorganisationen?
Über zwei Dekaden hinweg war ich im Ehrenamt aktiv und habe rund 20.000 Stunden an freiwilliger Arbeit für das Miteinander erbracht.
Artikel lesenWenn der Twitter-Nutzer 100 somalische Kriminelle einem AfD-Wähler vorzieht, klatscht Buntland in die Hände!
Wie unbelastet wäre eine Debatte über spezifische Eigenheiten und phänotypische Merkmale in unserer Gegenwart, wenn es nicht das dunkelste Kapitel in der Geschichte gegeben hätte, in dem mit dem Antisemitismus eine Form des Rassenhasses zur Vernichtung von Millionen Menschen führte?
Artikel lesenEine aphoristische Entführung in die Welt emotionaler wie belangvoller Dichtkunst
Wer Literatur aller Arten rezensieren will, der ist zu Objektivität und Distanz angehalten. Doch die Aufgabe bedeutet nicht, sich im Werturteil völlig von der immanenten Persönlichkeit zu lösen.
Artikel lesenGrenzdebile Varianten des Messianismus: Robert Habeck erwartet zumindest politisch ein ewiges Leben!
Laut „Welt“ fordern angeblich „Zehntausende“ eine Rückkehr und Verbleib von Robert Habeck in der Bundespolitik. Nein, hier geht es nicht etwa um politische Kompetenz. Das ist Vergötterung im Endstadium.
Artikel lesenRuhe in Unfrieden: Wie die LGBTIQ-Bewegung unsere Gesellschaft sogar im Tod noch spaltet!
Auch ich als Homosexueller stehe kopfschüttelnd und achselzuckend vor woken Projekten, die mich schon allein deshalb sprachlos machen, weil sie einerseits meiner Überzeugung zutiefst widersprechen, Privates nicht zur Schau zu stellen.
Artikel lesenWo die Wirkung zur Ursache und der Täter zum Opfer wird: Der etablierte Versuch, den AfD-Wähler zum Antidemokraten zu diskreditieren!
Was wissen wir durch unterschiedliche Studien von Psychologen bis Politologen mittlerweile nicht alles über die Charaktereigenschaften und Wahlmotive der Sympathisanten für die Alternative für Deutschland.
Artikel lesenVor Ort leben Parlamentarismus und Demokratie: Die Zusammenarbeit mit der AfD ist im Sinne der Vernunft!
Dass es viel Zeit braucht, errichtete Mauern wieder abzureißen, das wissen wir als Deutsche bestens.
Artikel lesenEin Bruch mit den christlichen Fundamenten: Wie die Kirche im Umgang mit der AfD die biblische Lehre veräußert!
Mittlerweile ist es nicht mehr nur ein gut gemeinter Ratschlag, sondern ein Credo aller Menschen mit ein wenig Restverstand: Als Studien deklarierten Versuchen, Wahrheiten zu schaffen, sollte man heutzutage tatsächlich nur noch dann glauben, wenn man sie entweder selbst gefälscht hat – oder mit ein wenig Skepsis und Distanz nach deren Lektüre tatsächlich der Eindruck verfängt, dass eine der wenigen Ausnahmen unter den Wissenschaftlern gegen den Strom schwimmend die gültigen Maßstäbe für Objektivität, Unvoreingenommenheit und Ergebnisoffenheit angewandt hat.
Artikel lesenDer Kampf um Identität: Was entscheidet über die Zugehörigkeit zu einem Volk?
Es gibt manche Vokabeln, bei denen bekommt der Linke automatisch Schnappatmung. Denn sie sind spätestens seit der Erfahrung der ersten Diktatur im 21. Jahrhundert zu denjenigen Begrifflichkeiten geworden, die als das prinzipiell Böse betrachtet werden.
Artikel lesen






