Am 26. April 2025 hielt die AfD-Fraktion im Kreistag von Konstanz eine halbtägige Klausur ab, in der zahlreiche wichtige Beschlüsse gefasst wurden. Unter anderem setzte man sich thematische Schwerpunkte für die kommende Zeit.
Artikel lesenInnehalten statt Spalten: Wie sich die Rechtsdenker dieses Landes auf die Sache statt persönliche Rivalität fokussieren sollten!
Es wird beschimpft, gepöbelt und beleidigt, was das Zeug hält. Nicht nur Bürger mit einem dünnen Nervenkostüm sind in unserer Gesellschaft – und explizit in den sozialen Medien – zunehmend der Ansicht, dass der Umgang vieler Menschen in den vergangenen Jahren nicht nur verroht, sondern jegliche Debattenkultur und der Respekt vor der Meinung des Anderen verloren gegangen ist.
Artikel lesenOb Krieg oder Kalifat: Nicht jede Notlage rechtfertigt Asyl in einem deutschen Luxusressort!
Ein Kind muss sich entwickeln können. Für das gedeihliche Wachstum ist nicht nur die gute Unterfütterung des Körpers notwendig. Sondern es braucht auch eine elterliche Zuwendung, um die geistige Vernunft reifen zu lassen.
Artikel lesenAufstand gegen die linke Sippenhaft: Wir haben ein Recht auf Identität und Selbstbewusstsein!
Es ist eine alte Weisheit: Rechts wird man nicht dadurch, die Rechten zu beobachten, sondern die Linken zu begreifen. Heutzutage braucht es nur noch wenig, um sich beispielsweise einer Partei wie der AfD zugehörig zu fühlen, verfügt man über Augen und Ohren.
Artikel lesenDer Neid auf die Stabilität der Rechten: Wie Linksgrün mit dem Verlust der eigenen Identität kämpft!
Es gehört zu den psychologischen Instrumenten der Vereinfachung, sich angesichts der Komplexität der Wirklichkeit in ein Denken zwischen Gut und Böse, zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Richtig und Falsch zurückzuziehen.
Artikel lesenDie Zukunft der EU wird augenscheinlich in der Ukraine entschieden!
Alle fürchten den Krieg im Osten. Doch der Umbau im Westen wird nicht einmal erkannt. Dabei ist er tiefer, leiser und vielleicht endgültiger.
Artikel lesenDer letzte Gruß der Ampel: Deutschland auf Nullniveau, unsere Zukunft schimmert düster!
Blicken wir auf das zurück, was war, dann ergibt sich nach drei Jahren Ampel ein desaströses Bild: Ein Bundeskanzler, der die Zeitenwende auch heute wieder ausruft – weil er sich nicht mehr daran erinnern kann, dass er sie bereits 367 Mal proklamiert hat.
Artikel lesenDie Kommunen ächzen unter linksgrüner Willkommenskultur: Deutschland mutiert zur ausgepressten Zitrone Europas!
„Die in Berlin wissen doch gar nicht, wen wir uns da ins Land holen!“ – Solche Aussagen hören wir in diesen Tagen immer öfter von Kommunalpolitikern, die angesichts der Überforderung von Städten und Gemeinden wiederkehrende Hilferufe in Richtung der Bundesregierung senden.
Artikel lesenIst das nützlich oder kann das weg? Die autoritäre EU und ihre Eliten stehen zunehmend auf dem Prüfstand!
Was war es doch für eine hehre Idee, die Völker eines Erdteils näher zusammenzubringen, weil sie durch eine ähnliche Kultur und wesensgleiche Identität miteinander verbunden sind. Das Nutzen von Synergien in wirtschaftlicher Hinsicht war der einstige Beweggrund zur Schaffung einer Gemeinschaft über die bestehenden Nationalgrenzen hinweg.
Artikel lesenÜber AfD und NSDAP: Wenn Historiker vor neuen Gaskammern warnen, ist der Therapeut nicht weit!
Was hat man uns als Schülern die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte nicht von jeglicher Perspektive aus gleich mehrmals nahegebracht, um unter anderem Aufklärung darüber zu leisten, welche politischen Konstellationen dafür sorgen konnten, dass es zur Diktatur des Nationalsozialismus kam. Und ja, diese Bildung und Sensibilisierung war nötig.
Artikel lesenDie Bezahlkarte und das Aufheulen der Guten: Es gibt keinen Anspruch auf Geld für alle Welt!
Auch wenn in diesen Tagen Zweifel daran besteht, wieviel von der Demokratie bei uns noch übrig ist, gilt ein wesentliches Prinzip weiterhin: Richter sind in unserer Herrschaftsform zunächst einmal souverän und in ihrem Handeln und Entscheiden von dem Tun gleichrangiger Akteure unabhängig.
Artikel lesenDas Abwracken deutscher Industrie hat Bestand, denn der Geist von Habeck schwebt weiter!
Da war eine Etappe auf der Schnellstraße zur Zentralverwaltungswirtschaft in Deutschland hinter uns gebracht, schon hatte der nun scheidende Klimaminister ein weiteres Ziel ausgegeben. In seinem Konzept der Plangesellschaft wollte er eine Parallelwelt der Erneuerbaren-Industrie zementieren, die die Bundesrepublik von Grund auf verändern sollte.
Artikel lesen