Als sich der Mensch im Turmbau zu Babel erdreistete, seine Wenigkeit auf eine Stufe mit Gott stellen zu wollen, erlitt er krachend Schiffbruch. Denn je höher unsere Spezies hinauswollte, umso mehr scheiterte sie an dem Versuch narzisstisch anmutender Überheblichkeit.
Artikel lesenSchlagwort: AfD
Deutschlands Fesseln aus Brandmauer und Geschichte: Ohne schuldbefreite Koalition von rechts bleibt alles beim Alten!
Deutschland steckt in einer der tiefsten Krisen, die die Bundesrepublik seit ihrer Gründung durchleben muss. Die gesellschaftliche Polarisierung ist auf einem Höhepunkt angekommen, das Auseinanderdriften der politischen Lager führt zu massiver Spaltung.
Artikel lesenVom Anwurf der Demokratiegefährdung: Wie die Münchner Politschickeria und das mediale Zeitungskonglomerat auf Bayerns AfD einhauen!
Ob nun Markus Söder auf dem Gillamoos oder Alexander Dobrindt in der Migrationsdebatte, die Anschuldigungen aus den Reihen der CSU gegenüber den Konkurrenten der AfD sind die immer gleichen.
Artikel lesenDie „Unsere Demokratie“-Bewegung im scheinliberalen Wachkoma: Schon Ulbricht wollte über die wahre Absicht der Despotie täuschen!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „der Demokratie“ und „unserer Demokratie“? In diesen Tagen bekommt man zahlreiche Hinweise, die diese Überlegung nur allzu leicht illustrieren lassen. Immerhin hatte man doch schon in der DDR das passende Credo ausgegeben.
Artikel lesenBleibt die AfD alternativlos? Die Konkurrenten von BSW, Team Freiheit und WerteUnion brauchen Substanz, um ernsthaft Paroli zu bieten!
Während die AfD in Sachsen-Anhalt auf die absolute Mandatsmehrheit zusteuert und auch auf Bundesebene ihren ersten Platz zu verteidigen scheint, tun sich Konkurrenten sichtbar schwer, das Umfeld eines eigentlich durch die Kartellbildung der etablierten Parteien allzu sehr nach Wettbewerb rufenden Protagonisten aufzumischen.
Artikel lesenDie entscheidende Gretchenfrage in einem möglichen AfD-Verbotsverfahren: Wie hast du’s mit deinem Volk, Deutschland?
Sollte es zu einem Verbotsverfahren gegen die AfD in Karlsruhe kommen, so dürfte eine zentrale Frage entscheidend bei der Beurteilung sein, inwieweit die Partei auf Grundlage von Artikel 21 Absatz 2 GG für verfassungswidrig erklärt werden kann.
Artikel lesenDas Jammern der Etablierten über ihre eigenen Methoden: Jens Spahn fürchtet sich vor jener Willkür, die er selbst erst ermöglichte!
Wie viel Mitleid muss man mit einem Mann empfinden, der Unsummen für die Beschaffung von Corona-Masken ausgab, um gleichzeitig als Gesundheitsminister in der Pandemie eine rigide Doktrin der Grundrechtseinschränkungen und Repression zu verfolgen?
Artikel lesenDas Schwurbeln hat ein Ende, die wahren Absichten sind benannt: Ein AfD-Verbot soll nicht die Demokratie schützen, sondern die Grünen!
Die Grünen haben mittlerweile – teilweise indirekt, aber auch ganz unverhohlen – eingestanden, was der kritische Bürger schon längst weiß. Nämlich die Antwort auf die Frage, welcher Beweggrund tatsächlich hinter dem Anliegen eines AfD-Verbots steckt.
Artikel lesenDie Chance auf Alleinregierung ist Verantwortung zugleich: Wie die AfD nicht nur in Sachsen-Anhalt kurz davor steht, Farbe bekennen zu müssen!
Die Alternative für Deutschland in Sachsen-Anhalt steht vor einem fulminanten Sieg bei den anstehenden Wahlen. In den neuesten Umfragen kommt die Partei auf 39 Prozent und rückt damit an die absolute Mandatsmehrheit im Parlament heran.
Artikel lesenEine Gelegenheit für programmatische Tiefe: Das Streitgespräch mit Boris Palmer ist Chance für die AfD, inhaltliches Profil zu zeigen!
Der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, fällt immer wieder durch markante Aussagen auf, um zu polarisieren und manch eine Spaltung voranzutreiben. Beispielsweise hatte er während Corona „Beugehaft“ und Pensionskürzungen für Ungeimpfte gefordert.
Artikel lesenCharisma und Bürgernähe vs. Brandmauer und Unbeholfenheit: Wie die AfD im politischen Herbst auf Zugpferde und Selbstläufer setzen kann!
Kaum ist die politische Sommerpause zu Ende, flammt die Diskussion erneut darüber auf, welche weiteren Schritte die „Unsere Demokratie“-Bewegung unternehmen möchte, um die AfD nicht nur in den Hintergrund zu drängen, sondern am besten von der Bildfläche verschwinden zu lassen.
Artikel lesenDas Deutschlandlied und seine erste Strophe: Taugen verpönte Worte 80 Jahre nach Ende des Drittens Reiches doch zur Nationalhymne?
Nach dem Vorschlag von Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow, die Debatte über eine neue Flagge zu eröffnen, zeigt sich die Mehrheitsmeinung der Bürger diesbezüglich klar. Auch am „Lied der Deutschen“ wollen die wenigsten rütteln, sondern nahmen den Einwurf als Profilierungsversuch im Sommerloch wahr.
Artikel lesen