Schlagwort: Ökologismus

Niedergang eines wirtschaftlichen Schwergewichts: Das ökofetischistische Deutschland ist zum Fremdschämen geworden!

Die Fantasie unserer nur noch halbintakten Regierung reicht weit darüber hinaus, die Bundesrepublik in absehbarer Zeit mit einem Wirtschaftswunder zu beglücken – und neuerlich blühende Landschaften zu erschaffen. Sie geht in ihrer völligen Verblendung sogar davon aus, dass unsere angestoßene Transformation ein Vorbild oder gar Exportschlager für die ganze Welt sein könnte.

Weiterlesen

Wenn sich das Klima trotz Wärmepumpe nicht abkühlen will, sollten wir fossil bleiben!

Deutschland rettet die Welt. Nicht nur mit Blick auf die Migration ist die Bundesrepublik mit ihrer derzeitigen Ampel-Regierung im Kontinuum zu der „Wir schaffen das“-Kanzlerin überzeugt, dass unser Volk aufgrund seiner Historie zu einer besonderen Mahnung und Weitsicht verpflichtet ist – und sich in der Allianz des Westens prinzipiell in sämtliche Konflikte einmischen muss, weil wir uns nicht zuletzt als Geläuterte für eine moralische Instanz und aufgeklärte Missionare der Gutmenschlichkeit halten, die sich anmaßt, anderen Ländern und Kulturen mit dem erhobenen Zeigefinger vorzuschreiben, welche Art zu leben die richtige ist.

Weiterlesen

Täuschend echte Unwissenheit: Die Klimaforschung und ihre physikalischen Bildungslücken!

Es ist wenig verwunderlich, dass die Vereinten Nationen, die Grünen oder die Wissenschaft das Narrativ der menschgemachten Erderwärmung auch weiterhin hochhalten und all diejenigen unter ihre Fittiche nehmen, die mit den absurdesten und sinnfreiste Protesten für eine Klimaneutralität nicht nur auf die Straßen gehen, sondern sich dort festkleben, Gebäude und Denkmäler mit Farbe besprühen oder Bilder und Gemälde mit Kartoffelbrei oder Tomatensuppe bewerfen.

Weiterlesen

Die Landschaften blühen, die Wirtschaft brummt – aber eben nicht hier, sondern anderswo!

Der Staat macht keine Fehler, weil er nämlich auf Kurs ist. Immerhin sagt das nicht nur Robert Habeck, sondern auch die Statistiken und Prognosen über die Emissionen in der Bundesrepublik. Man könne die ausgegebenen Ziele mit Blick auf den Klimaschutz bis 2030 wohl erreichen, weil der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid deutlich zurückgeht – und sich immer neue Anwohner über ein riesiges Windrad nebenan, eine lärmende Wärmepumpe beim Nachbarn oder die Landschaft verscherbelnden Solarpark um die Ecke freuen dürfen.

Weiterlesen

Wandel, Katastrophe, Untergang: Der verbale Kampf der Klimaneurotiker um Bedeutung und Aufmerksamkeit!

Endlich eine Schlagzeile nach meinem Geschmack! Da hatte ich eine große Vorfreude auf die Lektüre eines Artikels, welches das nachhaltige Magazin „utopia.de“ veröffentlicht hatte – denn ich wog mich in der Gewissheit darüber, dass selbst der verblendetste Windrad-Fetischist nach langer Zeit zur Einsicht und Vernunft zurückkehrt. Gleichzeitig hegte ich ihn mir einen gewissen Zweifel, schließlich kenne ich den Tenor der Beiträge  auf diesem Portal nur allzu gut.

Weiterlesen