Deutschland hat es in relativ kurzer Zeit vermocht, sich abzuschaffen. Von einem einstigen Exportweltmeister sind wir zu einem reanimierungsbedürftigen Patienten innerhalb der Europäischen Union geworden, der durch das wiederholte Einbiegen in Sackgassen und Einbahnstraßen den Anschluss an die internationale Entwicklung verpasst hat.
WeiterlesenKategorie: Gesellschaft
Die Bundesregierung sollte es wagen, an den Asylgesetzen Anpassungen an die Wirklichkeit vorzunehmen
Eine Obergrenze wird sich schlichtweg rechtlich nicht umsetzen lassen. Stattdessen braucht es andere Wege zur Regulierung der Migration.
WeiterlesenJugendorganisationen von Grünen und SPD offenbaren mit ihrer Echauffiertheit eine Wirklichkeitsentfremdung
Mit jüngsten Einlassungen haben die beiden Jugendorganisationen der Grünen und der SPD eine weitere Axt an beide Parteien angelegt.
WeiterlesenDer aktuelle Generationen-Konflikt verläuft entlang von Antiautoritarismus und Lebenserfahrenheit
Wir erleben eine Zeit des Antiautoritarismus, in der sich eine falsch verstandene Progressivität bahnbricht, die durchaus den Anspruch hat, das repräsentative System zu überwinden und in eine oligarchisch anmutende Herrschaftsform zu überführen.
WeiterlesenDie radikalen Klimaaktivisten demaskieren sich mit ihren Forderungen nach einem Gesellschaftsrat selbst
Die Unsinnigkeit der Aktionen der letzten Generation wird immer größer. Nachdem nun auch Hochschulen – der Ort der Innovation, an dem Wissenschaftler daran arbeiten, bessere Möglichkeiten der Anpassung an die Klimaveränderung zu erarbeiten – mit Farbe besprüht und bewusst immer neue wichtige Verkehrsadern blockiert werden sollen, offenbaren sich immer größere Kollateralschäden für den tatsächlichen Anspruch zu mehr Umweltschutz und Schöpfungsbewahrung.
Weiterlesen„Als Flüchtlingshelfer sorge ich mich um die tatsächlich Schutzbedürftigen, die ohne Chance bleiben!“
Der Leiter der Psychosozialen Sprechstunde, Integrationsberater und Flüchtlingshelfer Dennis Riehle (Konstanz), blickt mit Sorge auf die Migrationsdebatte – und hat aus seiner eigenen Erfahrung in über acht Jahren ehrenamtlichem Engagement den Eindruck gewonnen, dass der deutschen Flüchtlingspolitik der Bezug zum Grundgesetz und zu internationalen Vereinbarungen vollständig entglitten ist.
WeiterlesenWir sollten den Reformationstag nicht für unterschwelligen Aktivismus zweckentfremden!
Als Erwiderung zu den Einlassungen der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus zum Reformationstag veröffentlicht der Sprecher des Philosophischen Leihen Arbeitskreises, Dennis Riehle (Konstanz), eine Stellungnahme.
WeiterlesenDie Barrierefreiheit darf sich nicht allein in baulichen Veränderungen erschöpfen
Barrierefreiheit ist heute in aller Munde, doch wird sie meist nur mit baulichen Veränderungen wie Rampen, Aufzügen und Ebenerdigkeit in Verbindung gebracht.
WeiterlesenPhilosophischer Laienarbeitskreis: Den Kirchen fehlt es an der Rückbesinnung auf ihren Markenkern
Ein Stück weit sind die Probleme hausgemacht. Während sich der Katholizismus mit der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle beschäftigen muss, biedert sich der Protestantismus derzeit an eine aktivistische Zeitgeistigkeit an.
Weiterlesen