Es steht für mich ohne Zweifel fest: Der Angriff von Russland auf die Ukraine war ein imperialistischer Überfall, der nicht zu rechtfertigen ist. Denn wenngleich ich die Kausalitäten der Entwicklung dieses Konfliktes durchaus erkenne – und aus der Sicht von Moskau den dortigen Eindruck nachvollziehen kann, wonach es nach den Maidan-Aufständen zu einer konsequenten Missachtung von Interessen gerade der Bürger im Donbass durch die nachfolgenden Präsidenten und Regierungen in Kiew gekommen war, ist der Versuch zur gewaltsamen Verschiebung von Grenzen im 21. Jahrhundert nicht mehr zu tolerieren.
WeiterlesenSchlagwort: Russland
Merz und Pistorius als kriegstüchtige Brandbeschleuniger: Ausnahmsweise hat Scholz die Mehrheit auf seiner Seite!
Was stellt sich Scholz so an, wenn es um die Taurus-Raketen geht? – So könnte man in einer für Kriegslüsterne allzu typischen Kurzsichtigkeit fragen, wenn der Bundeskanzler doch sogleich Selenskyj immer wieder neu seine Unterstützung zusagt – und ohnehin bereits die hiesigen Munitionslager bis nahe null an die Ukraine verschenkt hat.
WeiterlesenZwischen Ukraine-Solidarität und Weltkriegsphantasien: Des Westens Einladung zu einem Showdown der Mächte!
Während große Teile der restlichen Ampel weiterhin darauf bedacht sind, von ihrem eigenen Versagen durch Nebelkerzen in Form fortwährender Angriffe gegen die AfD abzulenken, sticht vor allem ein Mitglied des Kabinetts mit einem ganz anderen Thema hervor. Boris Pistorius ist sich nicht zu schade, die Deutschen immer stärker in Richtung Kriegstüchtigkeit zu ermutigen – und beruft sich bei diesem Appell nicht selten auf die USA.
WeiterlesenKeine Angst vor einem Atomkrieg: Leute, bleibt locker!
Es gab glückliche Zeiten, da konnten die Leute über einen Witz des Komikers Otto noch lachen: „Es ist eine Atombombe auf Bayern gefallen, 65 Mark Sachschaden.“
WeiterlesenSchlimmer als ein „Weiter so“: Wer Merz wählt, wählt den Atomkrieg
Genauso gewissenlos, wie Merz Deutschland als Bundeskanzler in einen verheerenden Atomkrieg mit Russland treiben würde, wird er als Bundeskanzler alles daran setzen, die unsere Heimat zerstörende Agenda des Systems Merkel weiter fortzusetzen.
WeiterlesenUkraine-Fans in Aufruhr: Südthüringens Suhl beharrt auf gute Beziehungen zu Russland!
Es war in vielen Medien nur eine Randnotiz, doch gerade die zeitgeistige Presse hat eine Entscheidung der Stadt Suhl in Thüringen aufgegriffen, die zu einem Politikum geworden ist. Denn nachdem der Souverän von Erfurt bis Potsdam aufgrund der jüngsten Wahlergebnisse und dem deutlichen Zuspruch für die AfD ohnehin mit Argusaugen beobachtet wird, scheint man jede noch so unbedeutende Kleinigkeit auf die Goldwaage zu legen.
WeiterlesenKorrektive Anrüchigkeit: Wie verstrickt sind Investigativismus und Geheimdienste wirklich?
PR ist das halbe Leben. So habe ich es schon in der Ausbildung gelernt. Und tatsächlich bewahrheitet sich die einigermaßen schlichte Erkenntnis, dass Leumund und Ruf wesentlich von der Außenwahrnehmung durch Dritte abhängen. Dabei kann das Urteil über ein und dieselbe Person oder Organisation allerdings diametral auseinanderklaffen.
WeiterlesenGastkommentar von Kevin Eßer: BRICS plus und der „Werte-Westen”
Obwohl die Einführung einer rohstoff- oder goldgedeckten Handelswährung ein deutlich komplexerer und langwierigerer Prozess ist als gedacht, sind die BRICS-plus-Staaten fest entschlossen, diese Infrastruktur aufzubauen.
WeiterlesenGrüße nach München: Mein Dank gilt Bayerns Verfassungsschutz für kostenlose Werbung und helles Rampenlicht!
Da ich aktuell von der Presse angefragt werde, weil mein Blog www.riehle-news.de im Bericht des bayerischen Verfassungsschutzes im Zusammenhang mit einer Desinformationskampagne Russlands erwähnt ist, nehme ich hierzu entsprechend Stellung.
WeiterlesenOrbán und die kriegslüsternen EU-Vasallen: Wird Frieden unter Ursula von der Leyen unmöglich?
Es gab Jahrzehnte, da war der Pazifismus eine hehre Weltanschauung. Nicht nur Grüne und Sozialisten gingen in großen Massen auf die Straße, um sich gegen militärische Aufrüstung zu engagieren. Und sogar in der Politik galt es als Tugend, Diplomatie der Eskalation vorzuziehen.
WeiterlesenDie Ultimaten von Putin und Hitler: Wenn sich Selenskyj geschichtlich verirrt!
Spricht man in diesen Tagen mit den letzten Zeitzeugen des Dritten Reichs, so macht sich bei ihnen nicht selten eine gewisse Frustration und Entrüstung breit. Denn der inflationäre Vergleich der Gegenwart mit dem dunkelsten Kapitel unserer Historie ist ein zutiefst demütigender Schlag ins Gesicht derjenigen, die die Begrifflichkeit des „Nazis“ nicht etwa aus dem Wortschatz der „Antifaschisten“ von 2024 übernommen haben, sondern tatsächlich noch erlebten, was es bedeutet, unter einem solchen Regime aufgewachsen zu sein.
Weiterlesen