Es gibt einen Account, da schaut die Welt hin. Nicht einmal. Nicht beiläufig. Sondern ständig. Jeder Staatschef, jeder Analyst, jeder General, jeder Händler – sie alle haben die Glocke aktiviert. Denn wer nicht weiß, was dort zuletzt geschrieben wurde, ist nicht mehr steuerungsfähig.
Artikel lesenSchlagwort: USA
Zölle mit fadem Beigeschmack: Wenn die Altersvorsorge zu bröckeln beginnt, verliert Donald Trump seinen Heiligenstatus!
Die Begeisterung im rechten Lager war riesig, als Donald Trump die Präsidentschaftswahlen gewann.
Schließlich stiegen Sehnsucht und Erwartung ins Uferlose, dass er nicht nur „America great again“ machen würde.
Die USA im Handelskrieg: Strategie, Macht und die deutsch-europäische Frage
Ein normaler Bürger könnte denken: Donald Trump ist dumm und verrückt. Und genau das will er.
Artikel lesenDie Welt aus den Fugen und unser Land vor dem Ruin: Wie schlimm muss es noch kommen, um den Ernst der Lage zu verstehen?
Mittlerweile fällt es schwer, nicht den Überblick bei all den Krisenherden in der Welt und in unserem Land zu verlieren. Ungehindert strömen Afghanen in unserer Republik, während Friedrich Merz um Mehrheiten ringt.
Artikel lesenDas Echauffieren über Amerikas Leviten: Wenn Vance die Wahrheit spricht, Pistorius zusammenbricht!
„Getroffene Hunde bellen!“ – Diese alte Weisheit bestätigt sich immer wieder, weil sich in unseren Tagen so viele Menschen selbstverständlich darüber bewusst sind, dass sie aus gutem Grund in einer Doppelmoral leben und Lügen in sich tragen.
Artikel lesenEin freier Präsident für ein souveränes Land: Wie Donald Trump den Globalismus brüskiert!
„Sag mal, wie lange wollt ihr bei dem Scheiß bleiben?“ – Nein, diese Worte entstammen nicht etwa dem deutschen Wahlkampf oder richten sich an die Programmatik der Grünen.
Artikel lesenOb US-Wahl oder Geheimtreffen: Desinformation kommt häufig von links!
Sie ist zu einer geflügelten, aber gleichsam inflationär gebrauchten und zur Zweckentfremdung geeigneten Vokabel geworden. Die sogenannte Desinformation fungiert mittlerweile als perfides Totschlagargument für jegliche Diskussion, in der sich ein bestimmtes politisches Lager dagegen verwahrt, mit einer anderen Meinung konfrontiert zu werden.
Artikel lesenBye, Bye, du hehres Spieglein an der Wand – die Zeit als Vorbild ist längst abgebrannt!
Es galt auch abseits der Politik einst als Credo, sich in die inneren Angelegenheiten eines anderen Staates nicht einzumischen. Denn es gebietet der Respekt vor der Souveränität jedes einzelnen Landes, auf moralische Belehrung und erzieherische Bevormundung zu verzichten.
Artikel lesenDie Bedeutung von Donald Trumps Ambitionen für die deutsche Automobilindustrie: Eine Analyse der geopolitischen Dynamik
Donald Trumps Forderung, deutsche Autobauer zu amerikanischen Unternehmen zu machen, mag auf den ersten Blick polarisierend wirken, doch sie offenbart eine Entwicklung, die längst im Gange ist.
Artikel lesenKamala, wie? – Die US-Demokraten könnten mit einem Neutrum ins Rennen gehen!
Es ging zunächst eine Erleichterung durch die Welt, als Joe Biden erklärte, sich von der US-Präsidentschaftskandidatur zurückzuziehen. Nachdem die Unterstützung selbst der wohlwollendsten Begleiter weggebrochen war, kam er entweder selbst oder durch die Einwirkung von außen zu der Erkenntnis, dass er eine erneute Legislaturperiode allein aufgrund seiner geistigen und kognitiven Vitalität nicht mehr bezwingen könnte. Doch als kurze Zeit später bekannt wurde, dass nun Kamala Harris in das Rennen geht, entbrannte unter den Demokraten nicht die größte Begeisterung.
Artikel lesen






