Kategorie: Klima und Nachhaltigkeit

Das Windrad kommt, der Wald muss weg: Renaturierung im Geiste grüner Klimalogik!

Eigentlich wäre das Renaturierungsgesetz auf europäischer Ebene in diesem Jahr vor dem Fall gewesen. Doch weil sich die österreichische Umweltministerin entgegen des Beschlusses und wider der Absprache mit ihrem Koalitionspartner kurzerhand dazu entschied, in Brüssel doch mit „Ja“ zu stimmen, wurde neuerlich ein bürokratisches Monster mit einer knappen Mehrheit abgesegnet, das wieder einmal die Doppelmoral der Grünen in diesen Tagen in einer grandiosen Unverhohlenheit offenbart.

Artikel lesen

Und Gott sprach: Es werde Licht! Doch Robert fand den Schalter nicht…

Eigentlich sind Kurzsichtigkeit und Nachhaltigkeit die größten Widersacher. Denn während man im einen Fall nur bis morgen denkt, sind im anderen Fall zukunftsfähige Konzepte gefordert. Weil wir nun aber in einer Zeit leben, in der die Doppelmoral zu einer Tugend geworden ist, lassen sich gegensätzliche Pole durch Schwurbelei und Märchenerzählungen schnell miteinander in Einklang bringen.

Artikel lesen

Niedergang eines wirtschaftlichen Schwergewichts: Das ökofetischistische Deutschland ist zum Fremdschämen geworden!

Die Fantasie unserer nur noch halbintakten Regierung reicht weit darüber hinaus, die Bundesrepublik in absehbarer Zeit mit einem Wirtschaftswunder zu beglücken – und neuerlich blühende Landschaften zu erschaffen. Sie geht in ihrer völligen Verblendung sogar davon aus, dass unsere angestoßene Transformation ein Vorbild oder gar Exportschlager für die ganze Welt sein könnte.

Artikel lesen

Schlappe für die Gattung Mensch: In Sachen Klimaanpassung waren uns die Dinosaurier haushoch überlegen!

Was sehen meine vom erderhitzten Heuschnupfen erröten Augen da? Hat die „Tagesschau“ doch tatsächlich eine neue Vokabel für sich entdecken können? Noch Stunden zuvor verkündete sie mit viel Tamtam und einer panischen Schlagzeile, dass der Klimawandel unsere Gesundheit bedroht – und wir dadurch wohl zwangsläufig alle sterben müssen.

Artikel lesen

Die Überwindung des Unmöglichen: Transformationen wider die Natur sind zum Scheitern verurteilt!

„Trans“ hier – und „Trans“ da: Wenn eine Vorsilbe im Zeitgeist Hochkonjunktur hat, dann muss das nicht unbedingt etwas Gutes heißen. Stattdessen ist der krampfhafte Versuch der Überwindung bestehender Verhältnisse ein Ausdruck von Flucht, weil die Individualität nicht mehr bereit dazu ist, sich dem Kollektiv anzupassen – und in eine Gesellschaft einzugliedern, in der glücklicherweise noch immer viele Menschen den herausragenden Wert des Konservativen zu schätzen wissen.

Artikel lesen

Klimawandel und so: Das Hochwasser ist eine Erfindung des 21. Jahrhunderts, versteht sich!

Früher gab es keine Hochwasser – und wenn doch, dann dürfen wir heute nicht darüber sprechen. Auf diesen Merksatz lassen sich aktuell Äußerungen des immer wieder in die Schlagzeilen rückenden ZDF-Meteorologen Özden Terli herunterbrechen, der seine mediale Präsenz dafür ausnutzt, sich als verbissener Klimaaktivist auch außerhalb des Zweiten einen Namen zu machen. Regelmäßig missbraucht er die Bühne bei seinen abendlichen Wettervorhersagen dafür, dem Zuschauer noch einmal die anthropogene Monokausalität der Erderhitzung zu indoktrinieren.

Artikel lesen

Die CDU überholt ökologisch links: Merz & Co. sind Prototypen des energetischen Transformators!

Als sich die Bundesregierung darauf einigte, dass man von dem Prinzip der sektoriellen Betrachtung des Klimaschutzes Abstand nehmen möchte – und damit nicht mehr für jeden einzelnen Lebensbereich eine verpflichtende und bestimmte Reduzierung der CO2-Emission festlegen will, kam ein besonders lauter Aufschrei aus den Reihen der CDU.

Artikel lesen

Gestern noch Wüstenbildung, heute schon Eiszeit: Die Klimaforscher sind in der Verteidigung des CO2-Narrativs um keine Ausreden verlegen!

Wieder einmal wird die Eskalationsspirale bis ins Unermüdliche getrieben, wenn die Medien über das „Schneechaos“ Ende November berichten. Ganz im Kontinuum zu Feuersbrünsten, Sintfluten und Monsterstürmen lässt man uns am Horizont erahnen, dass nach Milliarden Jahren an Balance und Selbstregulierung unseres Planeten ausgerechnet übermorgen der Weltuntergang eintreten soll.

Artikel lesen

Relevanz dem CO2, Milliarden für das Klima und Macht allein den Grünen: Das Narrativ der Erderwärmung taugt zur autoritären Gängelung!

Das Klima wird rauer. Und das betrifft dieses Mal nicht unbedingt das perspektivische Geschehen am Himmel, sondern die Situation für eine tendenziöse, voreingenommene und abhängige Wissenschaft, welche uns auch weiterhin die Mär von einem Konsens über die anthropogene Ursache für die Erderhitzung verkaufen will.

Artikel lesen