Kategorie: Kultur, Geschichte und Zeitgeist

Kommentare zum Thema Kultur, Identität, Zeitgeist, Geschichte und Moderne.

Wenn der Rechtsextremismus-Experte richtig Gas gibt: Die AfD ist schlimmer, als die Antifaschisten denken!

Sie wachsen mittlerweile wie auf Bäumen – von scheinen ungefähr so glaubwürdig wie Olaf Scholz, Friedrich Merz oder Ricarda Lang. Prinzipiell kann sich jeder von uns zum Experten machen – dafür bräuchte man nicht einmal einen Wochenendkurs. So ist es auch nicht wirklich verwunderlich, dass diese Fachleute aus dem Boden sprießen – und sich damit nicht selten einen Lebenstraum realisieren.

Artikel lesen

Vom Bürgergeld zum bedingungslosen Einkommen: Wie „Experten“ die Bequemlichkeit hofieren!

Von linker Seite heißt es oft, ich sei ein gefühlskalter Mensch. Dieser Befund wird von manch einem Kollegen vor allem deshalb erhoben, weil ich als ehemaliger Flüchtlingshelfer und heutiger Integrationsberater mit Vehemenz gegen die Flutung des Kontinents mit dem neuen „Schutzsuchenden“ Stellung beziehe.

Artikel lesen

Schon 14 Monate vor der Abstimmung scheint Schwarz-Grün besiegelt: Wozu wählen wir eigentlich noch?

Der Verrat ist eine der größten Untugenden. Denn er geht mit der Offenbarung einer Person oder einer Sache einher, auf die man eigentlich vertraut hatte. Jede Beziehung kann an einem solchen Verhalten des Einzelnen zu Bruch gehen. Immerhin lebt eine tragfähige Vereinbarung von Optimismus, Glaube und Zuversicht.

Artikel lesen

Bürgergeld bis zum Abwinken: Grünsozialistische Utopien einer Endlosalimentiertung untätiger Gäste!

Manchmal beneide ich die Philosophie der Grünen. Nicht etwa, weil ich früher selbst einmal ein Wähler dieser Partei gewesen bin. Sondern weil mich die Naivität und Plumpheit beeindrucken, mit denen man in der Gegenwart noch immer davon überzeugt sein kann, dass der Multikulturalismus eine Bereicherung sei. Es braucht schon überdimensionale Scheuklappen und ein Maximum dieses psychologischen Konzepts der Verdrängung, mit der wir Realitäten auch dann noch leugnen und negieren können, wenn wir in unserem Alltag eigentlich ständig über sie stolpern.

Artikel lesen

Der Wunsch nach einer repräsentativen Mannschaft offenbart die Sehnsucht nach Identität!

Wer aus gesundheitlichen Gründen schon einmal Trugbilder erleben musste, der kann durchaus bestätigen, dass dies ein furchteinflößender Moment sein kann. Der Übergang von der Realität in die Halluzination bedeutet meistens auch ein Loslösen von jedem Pragmatismus und aller Rationalität.

Artikel lesen

Gestern verdunstet, heute übergelaufen: Der Bodensee widersetzt sich dem Klimanarrativ!

Ich kann mich daran erinnern, dass vor nicht allzu langer Zeit die Schlagzeile durch die Medien ging, wonach wir uns als Bewohner hier am Bodensee darauf einstellen müssten, dass dieses altehrwürdige Gewässer nach 14.000 Jahren seit seiner Entstehung in der heutigen Form ausgerechnet jetzt kurz vor der Austrocknung steht.

Artikel lesen