Deutschland rettet die Welt. Nicht nur mit Blick auf die Migration ist die Bundesrepublik mit ihrer derzeitigen Ampel-Regierung im Kontinuum zu der „Wir schaffen das“-Kanzlerin überzeugt, dass unser Volk aufgrund seiner Historie zu einer besonderen Mahnung und Weitsicht verpflichtet ist – und sich in der Allianz des Westens prinzipiell in sämtliche Konflikte einmischen muss, weil wir uns nicht zuletzt als Geläuterte für eine moralische Instanz und aufgeklärte Missionare der Gutmenschlichkeit halten, die sich anmaßt, anderen Ländern und Kulturen mit dem erhobenen Zeigefinger vorzuschreiben, welche Art zu leben die richtige ist.
WeiterlesenKategorie: Politik und Demokratie
Die Grande Dame der Verfassungsrichter auf befangenen Wegen: Wie ergebnisoffen wäre ein AfD-Verbotsverfahren?
Sie galt als ein letzter Lichtblick in unserem Rechtsstaat, weil sie als Vorsitzende des Zweiten Senats im Bundesverfassungsgericht immer wieder Urteile verkündete, die den Regierenden in die Kandare fuhren.
WeiterlesenWissings Schauspiel des staatstragenden Liberalen: Bis zum bitteren Ende, um der Pöstchen willen!
Was verbindet unsere Nation mit dem Namen Volker Wissing? Welche Verdienste kann der aktuelle Bundesverkehrsminister aufweisen? Und womit hat er sich während seiner Amtszeit besonders positiv hervorgetan?
WeiterlesenMein Name ist Habeck, ich weiß von nichts!
Nicht nur der Bundespräsident spricht in diesen Tagen gerne von „Wir“. Auch der Vizekanzler bemüht sich um die 1. Person Plural Nominativ, wenn er uns beispielsweise wissen lässt, dass die Regierung ihre Prognose für das Wachstum auf sagenhafte 0,3 Prozent anhebt – und diese doch eher bescheidene Aussicht darauf zurückgeführt, dass „wir“ uns in den letzten Jahren Schludrigkeit erlaubt hätten.
WeiterlesenWenn Harburger Sozen Unterwanderung fürchten: Rächen sich nun die Begehrlichkeiten der SPD?
Es war eine der Meldungen, die in den Leitmedien erwartungsgemäß untergegangen ist. Im Mai 2024 war bekannt geworden, dass sich führende Charaktere der SPD seit knapp zehn Jahren regelmäßig mit Vertretern aus der islamistischen Szene treffen. Wie damals das Online-Portal „Apollo News“ recherchierte, gab es in der Vergangenheit immer wieder Zusammenkünfte mit Mitgliedern der Grauen Wölfe, der Muslimbruderschaft oder türkisch-nationalistischen Kreisen um Präsidenten Erdogan.
WeiterlesenWenn dich linke Ex-Kollegen öffentlich anprangern, hast du wohl viel richtig gemacht!
„Dennis, seit wann bist du eigentlich Nazi?“ – Mit dieser Frage hat mich schon vor ein paar Monaten ein Kollege konfrontiert, der mich noch aus „alten Zeiten“ kennt. Und wie man bereits an seinem Vokabular erkennt, ist er offenbar mehrfach falsch abgebogen, als es um die Geschichte unseres Landes ging.
WeiterlesenInkompetenz in Dauerschleife: Wann endet die grüne Phantasiereise?
Bei Robert Habeck werden Unternehmen prinzipiell nicht insolvent, sondern sie stellen allenfalls ihre Produktion ein. Bei Annalena Baerbock liegen die Länder der führenden Kröpfe der Husis am 9. September 2001 etwa 100.000 Kilometer weit entfernt – und der Defensieg des durch sie höchstpersönlich zum Krieg eingeladenen Moskaus wird auch ohne präsidenzlose Angriffe auf Berlin schon allein durch den Kobold gelingen. Und wenn es nach Ricarda Lang geht, dann gibt es in unserem Land keine Altersarmut – denn die durchschnittliche Rente in Deutschland liegt bei 2.000 Euro.
WeiterlesenZwischen Rassismus und Rationalismus liegen Welten: Wie eine Killerphrase den Verstand rauben soll!
Da sagt man mir nach, ich sei ein der AfD nahestehende Journalist, der mit der Partei besonders wohlwollend umginge. Meine eigene Ideologie verleite mich zu Tendenziösität. Und hinter meinem Patriotismus verberge sich eine stringent xenophobische Grundeinstellung. So tönte es nicht erst in den letzten Tagen. Denn ich wurde von meinen zeitgeistig hochqualifizierten Kollegen nicht erst seit gestern ins rechtsradikale Lager verschoben.
WeiterlesenTherapien für einen Schwerkranken: Lässt sich der ÖRR-Sumpf überhaupt noch trockenlegen?
Es ist nicht etwa kräftezehrend, sich trotz aller Widrigkeiten täglich an den PC zu setzen, um dort die Gedanken, Kolumnen, Glossen und Meinungen zum momentanen Geschehen niederzuschreiben. Viel eher ist es der unheimlich große Aufwand, sich ständig von Haltungskollegen loszusagen, die in ihrer linksgrünen Manier Publizieren und Propagandieren verwechseln.
WeiterlesenEin Naturtalent auf Brüsseler Parlamentsboden: Tomasz Froelich ist Volksvertreter aus Leidenschaft!
Nicht nur im Privatleben braucht es heute viel Mut, um im Zweifel für politische Haltungen einzustehen, die dem Zeitgeist widersprechen – und vor allem bei denjenigen Argwohn hervorzurufen, die mit Totschlagargumenten und der Moralkeule hinter der nächsten Ecke warten, um uns mit der Ach so hehren Fuchtel des Wokismus eins überzubraten.
WeiterlesenAus den Wittenberger Thesen für das Heute lernen: Luthers Rückgrat kann Beispiel für jeden Rebellen sein!
Während die Einen am 31. Oktober nach Süßem oder Saurem rufen, erinnert ein immer kleiner werdender Teil der Bevölkerung am heutigen Tag an die Reformation. 1517 hatte Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen. Und damit nicht nur eine Spaltung der Kirche eingeläutet, sondern ein gänzlich anderes Verständnis vom Christsein.
WeiterlesenDer Deutsche und sein Staatsfunk: Volksverdummung zum Schnäppchenpreis?
Dass man Rundfunkräte nicht mit Aufsichtsgremien verwechseln darf, die kritisch das beobachten und begleiten, was die gebührengepamperte Haltungsjournaille in den Redaktionen des ÖRR zu Papier bringt – und anschließend in die Wohnzimmer der Lakaien transportiert, dürfte spätestens seit dem Moment klar sein, an dem sich die ersten Skeptiker mit der Zusammensetzung dieser eigentümlichen Strukturen näher beschäftigt haben.
Weiterlesen