Vollmundig und großspurig hat die Große Koalition ihre schwarz-roten Minimalbeschlüsse zum Thema Bürgergeld verkündet. Künftig soll die Sozialleistung „Grundsicherung“ heißen, bei drei Terminversäumnissen eine vollständige Sanktionierung in Betracht kommen. In Gesetze ist noch lange nichts gegossen, alle Regelungen sollen nur für den Extremfall gelten.
Artikel lesen„Auswandern bei AfD-Kanzlerschaft“, sprach Karin Prien – um auf Umwegen die antisemitische Muslimbewegung fördern zu lassen…
Erst war es die SPD-Vizevorsitzende, Serpil Midyatli, die eine Vertreibung durch die AfD fürchtete. Nun will Familienministerin Karin Prien auswandern, sollte die Alternative für Deutschland den Regierungschef stellen. Als Tochter jüdisch abstammender Eltern ist ihre Sorge vor dem wachsenden Antisemitismus auf unseren Straßen groß, doch die kognitive Dissonanz scheint es ebenfalls.
Artikel lesenBillige Russland-Propaganda oder ein Fünkchen Wahrheit? Wie BSW und „Compact“ den Finger in die Wunde westlicher Ukraine-Deutung legen…
Anlässlich des Geburtstags von Präsident Putin hatte die russische Botschaft zu einer Veranstaltung in Berlin geladen, an der unter anderem auch „rechte“ Medienvertreter von „Compact“ und Mitglieder der sachsen-anhaltinischen AfD teilnahmen.
Artikel lesenSchutz gilt dem Nahen, nicht dem Nächsten: Wie die Bibel den Unsinn von rechtsfreiem Kirchenasyl oder unbegrenzter Flüchtlingshilfe entlarvt!
Nein, als der römisch-katholische Theologe Christoph von Schmid um 1800 den Text „Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all“ dichtete, dürfte er damit nicht an die Schicksalsleidenden appelliert haben, die sich im 21. Jahrhundert rund um den Globus auf den Weg machen, um vornehmlich in Deutschland um Unterschlupf und Versorgung anzusuchen.
Artikel lesenDie AfD und ihre Verfangenheit im „Lügenpresse“-Narrativ: Wird eine medial ohne Zweifel gescholtene Kraft zur Differenzierung finden?
„Der Ignorant weiß nichts, der Parteimann will nichts wissen“, sagte einst schon die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach, um ein Phänomen zu beschreiben, welches heutzutage wohl vielen Funktionären politischer Kräfte immanent ist. Ich habe über Jahre hinweg Erfahrungen gesammelt, wie es sich innerhalb von SPD oder Grünen anfühlt.
Artikel lesen„White Lives Matter“ trotzt der Rassismuskeule: Selbstbewusstes Bekenntnis zur Identität statt pauschale Feindseligkeit gegen den Fremden!
Er ist ein mittlerweile nahezu inflationär genutzter Terminus, der Begriff des Rassismus. Befragt man das Lexikon, so findet sich an ihm eigentlich nichts Anrüchiges. Dort lesen wir von der Überzeugung, „dass Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, Hautfarbe oder Herkunft unterschiedliche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Werte besitzen“.
Artikel lesenDer kleinste gemeinsame Nenner einer Großen Koalition: Merz’ Symbolpolitik geht an vielen eigentlichen Missständen galant vorbei!
War das nun der Startschuss für den heißen Herbst – oder hat die Bundesregierung bewiesen, dass eine große Koalition zu nicht mehr in der Lage ist als schlichten Trippelschritten? Künftig soll es für Arbeitsfähige kein „Bürgergeld“ mehr geben, dagegen empfangen sie nunmehr „Grundsicherung“.
Artikel lesenEin erzwungenes Bekenntnis zur Moral: Nicht nur Konstanz zeigt bunte Flagge, um Gesellschaftskritik und Migrationsskepsis im Keim zu ersticken!
Diversität und Toleranz gegen Hass und Hetze: Es klingt auf den ersten Anschein wie eine einfache Entscheidung. Das Gute gegen das Böse, das Richtige gegen das Falsche. Eine Gesellschaft des Jahres 2025 wirkt auch deshalb gespaltener denn je, weil Menschen politisch wie ideologisch ausgespielt werden.
Artikel lesenDas Ringen um Wehrpflicht und Einsatzbereitschaft: Wie die AfD nach einem Mittelweg zwischen Friedens- und Verteidigungspartei sucht!
Nein, Parteien sind wahrlich kein Hort der Einigkeit. Denn in einer Demokratie soll um die besten Lösungen und Antworten gerungen werden. Und dieser Diskurs macht auch vor internen Schlagabtauschen keinen Halt. Insbesondere bei vergleichsweise noch jüngeren Wettbewerbern müssen bestimmte Positionen zunächst ausgehandelt werden.
Artikel lesenJetzt ist Kreativität gefordert: Wie das EU-Parlament der Veggie-Bewegung abverlangt, nicht länger bei den Schnitzelanern abzukupfern!
Was ist denn nun so schlimm daran, panierten Kohlrabi als Veggie-Steak zu verkaufen? Diese Frage stellten insbesondere Grüne in den vergangenen Tagen auf sozialen Plattformen, um nunmehr vom EU-Parlament die unmissverständliche Antwort zu erhalten, dass ein panierter Sojawürfel eben kein Schnitzel sei.
Artikel lesenAls ein Student den Kriegstreibern die Leviten las: Blüht uns eine Eskalation Putins – oder doch die „Operation Barbarossa 2.0“?
Hat da tatsächlich der „Rechte-Meinung-Detektor“ bei der ARD versagt? Als Moderator Ingo Zamperoni in der Sendung „Die 100 – Was Deutschland bewegt“ auf einen 19-jährigen Studenten stieß, ahnte er wohl noch nicht, dass in Kürze das Weltbild eines jeden Haltungsjournalisten zerstört werden würde.
Artikel lesenNicht nur Bayern diskutiert: Braucht Deutschland Zuwanderung, um wirtschaftlich und demografisch wieder auf die Beine zu kommen?
Braucht es Zuwanderung – und wenn ja, warum doch nicht? Aktuell läuft vor allem im Voralpenland die Diskussion darüber, wie es die einzelnen Parteien mit diesem heiklen Thema halten. Im Vorfeld anstehender Urnengänge positionieren sich die verschiedenen Kräfte mit mehr oder weniger deutlichen Aussagen.
Artikel lesen