Das deutsche Rentensystem krankt. Und daran ändert auch nichts die wiederkehrende Beteuerung von Bundessozialminister Heil, der sich als Revival von Norbert Blüm positioniert – und Sicherheit hinsichtlich der Altersvorsorge der Deutschen verspricht.
WeiterlesenKategorie: Gesellschaft und Soziales
Das Bild von Glatzkopf und Springerstiefel als Schreckensbild: Wie gespalten ist das rechte Lager?
Wo gehobelt wird, da fallen auch Extreme. Jede politische Strömung hat ihren Exzess, der von vereinzelten Anhängern bis ins Absurde getrieben wird. Davon kann sich kaum eine Bewegung befreien.
WeiterlesenDie Integration von Flüchtlingen scheitert am System: Dozentin gibt Einblick in deutsche Behörden-Bürokratie!
Der Prozess der Eingliederung von Flüchtlingen ist keine Einbahnstraße – es sei denn, man befindet sich in Deutschland. Denn nicht nur der Umstand, dass immer weniger Ankommende dazu bereit sind, an unserer Gesellschaft und dem Sozialstaat nicht nur teilzuhaben – sondern vor allem auch ihrerseits einer Bringschuld nachzugehen, trägt zu einem schier unmöglichen Versuch bei, mit der Flutung an sogenannten Schutzsuchenden auch nur annähernd eine Gesellschaft zu verwirklichen, die nicht an allen Ecken und Enden überfordert ist.
WeiterlesenVom Bürgergeld zum bedingungslosen Einkommen: Wie „Experten“ die Bequemlichkeit hofieren!
Von linker Seite heißt es oft, ich sei ein gefühlskalter Mensch. Dieser Befund wird von manch einem Kollegen vor allem deshalb erhoben, weil ich als ehemaliger Flüchtlingshelfer und heutiger Integrationsberater mit Vehemenz gegen die Flutung des Kontinents mit dem neuen „Schutzsuchenden“ Stellung beziehe.
WeiterlesenBürgergeld bis zum Abwinken: Grünsozialistische Utopien einer Endlosalimentiertung untätiger Gäste!
Manchmal beneide ich die Philosophie der Grünen. Nicht etwa, weil ich früher selbst einmal ein Wähler dieser Partei gewesen bin. Sondern weil mich die Naivität und Plumpheit beeindrucken, mit denen man in der Gegenwart noch immer davon überzeugt sein kann, dass der Multikulturalismus eine Bereicherung sei. Es braucht schon überdimensionale Scheuklappen und ein Maximum dieses psychologischen Konzepts der Verdrängung, mit der wir Realitäten auch dann noch leugnen und negieren können, wenn wir in unserem Alltag eigentlich ständig über sie stolpern.
WeiterlesenWenn uns journalistische Jungspunde die Welt erklären wollen, wird es cringe!
Das Denglische hat hierzulande Hochkonjunktur, weil es offenbar nicht nur vielen unserer Gäste leichter fällt, von der Verwendung der Amtssprache abzusehen – sondern ebenso denen, die über Ens, Xier, Iks, Hen oder Pers nicht hinauskommen.
WeiterlesenSoziologen auf der Suche nach dem Fleißigkeits-Gen viraler Influencer
Wenn heutzutage ein Wissenschaftler die Erkenntnisse seiner Forschung präsentiert und dabei zu einem Ergebnis kommt, das der Empfindung und Erfahrung des Laien diametral entgegenzustehen scheint, handelt es sich zumeist um Neuigkeiten hinsichtlich der Erderhitzung – oder um Bestätigungen dafür, dass die AfD in der Wählergunst „dramatisch“ abrutscht.
Weiterlesen