Schlagwort: Dennis Riehle

Maria und Josef als migrantische Tränendrüse: Wir sind keinesfalls zu endloser Barmherzigkeit verdammt!

Alle Jahre wieder trudeln auch 2024 zur gleichen Zeit wie in den Vorjahren Spendenbriefe und Bittstellungen der unterschiedlichsten Organisationen in unseren Briefkästen ein. Bisweilen sind darunter Projekte und Aktionen mit einer tatsächlich hehren Ausrichtung.

Weiterlesen

Ein publizistischer Fels in der Brandung des sittlichen Verfalls: Dr. David Berger macht Mut zum Bekenntnis!

Mit sich selbst in einer Kongruenz zu sein, sich nicht belügen zu müssen und guten Gewissens in den Spiegel zu schauen, das sind wesentliche Tugenden für eine authentische Lebensweise, die uns allerdings heute immer weniger gelingt, weil Reize, Einflüsse und Sehnsüchte im Zweifel eine klare Haltung verbiegen.

Weiterlesen

Und Gott sprach: Es werde Licht! Doch Robert fand den Schalter nicht…

Eigentlich sind Kurzsichtigkeit und Nachhaltigkeit die größten Widersacher. Denn während man im einen Fall nur bis morgen denkt, sind im anderen Fall zukunftsfähige Konzepte gefordert. Weil wir nun aber in einer Zeit leben, in der die Doppelmoral zu einer Tugend geworden ist, lassen sich gegensätzliche Pole durch Schwurbelei und Märchenerzählungen schnell miteinander in Einklang bringen.

Weiterlesen

Social Media im Aufwind: Der Erfolg von X, Facebook oder TikTok belegt das Versagen des klassischen Journalismus!

Die derzeitige Verfassung der Medienlandschaft in Deutschland muss all jene Journalisten mit Wehmut und Schmerz erfüllen, die angesichts des Gebarens ihrer Haltungskollegen täglich mit allen Verrätern des Business über einen Kamm geschoren werden, welche entweder in ihrer Ausbildung den Publizistischen Grundsätzen als ethische Tugend unserer Branche nie begegnet sind – oder den gültigen Verhaltenskodex kurzerhand gegen interne Leitlinien ausgetauscht haben.

Weiterlesen

Vom Regen in die Traufe: Wird die Scheidung von Scholz schmerzlicher als gedacht?

Immer dann, wenn eine Ära zu Ende geht, blickt man ein Stück weit wehmütig auf das Zurückliegende, um sich darüber gewahr zu werden, was man im Zweifel verliert. Dass beim Abschied einer Regierung allerdings mittlerweile kaum noch irgendein Grund besteht, ihr in irgendeiner Art und Weise nachzutrauern, das wissen wir spätestens seit Angela Merkel und ihren unterschiedlichen Kabinetten.

Weiterlesen

Zwischen Fischstuutje und Mettsemmel: Der politische Zustand des Landes auf dem Niveau eines Brotbelags!

Es ist wohl eine Geschmackssache: Sind wir eher der Typ Fischbrötchen, also zumindest kulinarisch auf dem Kurs von Olaf Scholz? Oder bevorzugen wir auf unserer Stulle Mett und Gehacktes, wie es auch der neue Ministerpräsident von Thüringen, Mario Voigt, wohl nicht erst seit seinem Duell mit AfD-Politiker Björn Höcke bevorzugt?

Weiterlesen

18,36 Euro für den individuellen Mehrwert: Wackelt der gebührenfinanzierte Rundfunk?

Eigentlich schien die Sache relativ aussichtslos, als sich eine Bürgerin dagegen wehrte, den Rundfunkbeitrag für den ÖRR zu entrichten – und in den Vorinstanzen regelmäßig scheiterte. Denn bisher vertraten die Roben in unserem Land die konsequente Auffassung, dass für einen Systemfunk allein aus dem Grund der allgemeinen Bereitstellung seiner Leistungen bezahlt werden müsste.

Weiterlesen

Wenn Pragmatismus einen Namen hätte: AfD-Politiker Frank-Christian Hansel gilt als Stimme der Rationalität!

Noch immer schweigen zu viele Menschen über die gravierenden Missstände in unserer Republik. Dabei täte es bei aller ökosozialistischen Manier zwingend not, die mittlerweile von einem breiten Bündnis an Parteien zwischen CDU und Grünen an den Tag gelegt wird, nahezu eine Welle an Zwischenrufen entgegenzusetzen, die einer beispielhaft durch Robert Habeck vertretenen Ideologie mit schlichtem Pragmatismus den Zahn zieht.

Weiterlesen

Gottes Barmherzigkeit mag unerschöpflich sein, die irdische Nächstenliebe ist es dagegen nicht!

Es ist ein seit jeher überaus umstrittenes und rechtlich fragwürdiges Unterfangen, das sich die christlichen Religionsgemeinschaften in diesem Land hinsichtlich der illegalen Einwanderung leisten, wenn sie gerade denjenigen Personen sogenanntes „Kirchenasyl“ gewähren, die nach objektiven Maßstäben eigentlich abgeschoben werden müssten – aber von Gutmenschlichkeit getragenen Klerikern und ihren Unterstützerkreisen in den Gotteshäusern dieser bunten Republik jenen Schutz erhalten, den sie aus staatlicher Hinsicht nicht verdient hätten.

Weiterlesen

Publizistik im Geist der Opposition: Mein journalistisches Verständnis erregt das woke Gemüt!

Unser Hiersein ist kein Ponyhof. Stattdessen hält es bei jedem von uns Prüfungen bereit, die es mehr oder weniger souverän zu bewältigen gilt. Auch in meiner Biografie tummeln sich Tiefpunkte und Kehrwertwenden.  Und da geht es nicht nur um das Gesundheitliche. Vor allem beruflich war ich gezwungen, aufgrund äußerer Umstände und unerwarteter Schicksalsschläge einen Plan B aus dem Hut zu zaubern.

Weiterlesen