Schlagwort: Robert Habeck

Wärmepumpe adé? Wie die neue Wirtschaftsministerin am Heiligtum ihres Vorgängers rüttelt!

Wie viel Wärmepumpe braucht das Land? Diese Frage stellt sich momentan offenbar auch die neue Wirtschaftsministerin, die so gar nicht begeistert scheint von der technologischen Verengung auf einen bestimmten Lösungsansatz, den ihr Vorgänger Robert Habeck wohl auch deshalb bevorzugt hat, weil der Lobbyismus in seinem Hause florierte.

Artikel lesen

„Schwachkopf-Affäre“: Dokumentarfilm feiert Premiere in Los Angeles – und erscheint zeitgleich in Deutschland!

Am Freitag, den 16. Mai 2025, feiert der Dokumentarfilm Schwachkopf-Affäre unter dem englischen Titel Tale of a Meme seine Weltpremiere beim Independent Filmmakers Showcase Film Festival in Los Angeles. Regie führte der vielfach ausgezeichnete deutsche Filmemacher Alexander Tuschinski, dessen Dokumentarkurzfilm Caligari in the Desert 2019 für die Oscars qualifiziert war.

Artikel lesen

Merz und Habeck, Söder und Baerbock: Grün-schwarze Liebe, bis der politische Tod sie scheidet?

Man kommt kaum noch hinterher, die Dreistigkeiten der Politik in Worte zu fassen. Ob es nun Robert Habeck ist, der ein Heizungsgesetz aufgelegt hat, welches er selbst als ein Testlabor ansieht, um die Bevölkerung auf ihre Strapazierfähigkeit hin zu untersuchen.

Artikel lesen

Der „Klartext“ war tatsächlich unmissverständlich: Rückt die Brandmauer nach links!

Das Format war gedacht, um die Spitzenkandidaten der Parteien bei der antretenden Abstimmung vom 23. Februar durch den Bürger direkt befragen zu lassen. Und so trafen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel in der ZDF-Sendung „Klartext“ zwar aufeinander, konnten sich allerdings einzeln mit unmittelbaren Antworten an den Souverän zu Wort melden.

Artikel lesen

Die grüne Agenda auf einen kurzen Nenner gebracht: Gerecht ist, was dem Niedergang Deutschlands dient!

Was ist Gerechtigkeit? Eine überaus schwierige Frage, die man normalerweise nicht mit wenigen Ausführungen beantworten kann. Es sei denn, man ist Politiker im Ampel-Kartell – und verspürt den Drang, dem Bürger wieder einmal deutlich zu machen, was er doch an seinen Etablierten hat.

Artikel lesen