Wer sich heute darüber Gedanken macht, was Demokratie bedeutet, der wird sich angesichts der aktuellen Gegebenheiten vor allem auf Prädikate wie Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit, Volksherrschaft, Gerechtigkeit, Sicherheit, Ordnung, Wahrhaftigkeit, Repräsentativität, Mitbestimmung, Integrität, Souveränität, Unabhängigkeit, Neutralität, Wirtschaftlichkeit, Solidarität, Verhältnismäßigkeit, Tugendhaftigkeit, Ehrlichkeit und Friedfertigkeit konzentrieren.
WeiterlesenMonat: Juli 2024
Schon 14 Monate vor der Abstimmung scheint Schwarz-Grün besiegelt: Wozu wählen wir eigentlich noch?
Der Verrat ist eine der größten Untugenden. Denn er geht mit der Offenbarung einer Person oder einer Sache einher, auf die man eigentlich vertraut hatte. Jede Beziehung kann an einem solchen Verhalten des Einzelnen zu Bruch gehen. Immerhin lebt eine tragfähige Vereinbarung von Optimismus, Glaube und Zuversicht.
WeiterlesenOrbán und die kriegslüsternen EU-Vasallen: Wird Frieden unter Ursula von der Leyen unmöglich?
Es gab Jahrzehnte, da war der Pazifismus eine hehre Weltanschauung. Nicht nur Grüne und Sozialisten gingen in großen Massen auf die Straße, um sich gegen militärische Aufrüstung zu engagieren. Und sogar in der Politik galt es als Tugend, Diplomatie der Eskalation vorzuziehen.
WeiterlesenWer mit Nazi-Vokabular um sich wirft, sollte nicht gleichzeitig „Nie wieder“ krakeelen!
In diesen Tagen müssen sich die Bürger in Acht nehmen. Da sind es nicht nur Messer und Macheten samt ihrer vielfältigen und bunten Besitzer, die ihnen in unseren Fußgängerzonen begegnen und einigermaßen unangenehm werden können.
WeiterlesenBürgergeld bis zum Abwinken: Grünsozialistische Utopien einer Endlosalimentiertung untätiger Gäste!
Manchmal beneide ich die Philosophie der Grünen. Nicht etwa, weil ich früher selbst einmal ein Wähler dieser Partei gewesen bin. Sondern weil mich die Naivität und Plumpheit beeindrucken, mit denen man in der Gegenwart noch immer davon überzeugt sein kann, dass der Multikulturalismus eine Bereicherung sei. Es braucht schon überdimensionale Scheuklappen und ein Maximum dieses psychologischen Konzepts der Verdrängung, mit der wir Realitäten auch dann noch leugnen und negieren können, wenn wir in unserem Alltag eigentlich ständig über sie stolpern.
WeiterlesenAuch wenn es auf den ersten Blick anders scheint: Europa besinnt sich seiner rechten Mehrheitsgesinnung!
Während man sich in Großbritannien bewusst dazu entschieden hat, auf einen linksradikalen Kurs umzuschwenken und einer Partei das Vertrauen zu schenken, deren Premierminister gleich am ersten Tag mit dem Stopp der Abschiebepläne nach Ruanda ein deutliches programmatisches Zeichen setzte, war es in Frankreich vor allem das äußerst eigentümliche Mehrheitswahlrecht, dass das Rassemblement National trotz stärkster Stimmenzahl kurzerhand auf die hinteren Plätze verwies.
WeiterlesenKlatsche für den Willkürstaat: Aktivist Sellner obsiegt gegen Faesers Herrschbegierde!
Dilettantismus ist keine Tugend – auch wenn man in Zeiten einer nachlassenden Bildung in unserem Land durchaus zur Auffassung gelangen könnte, dass sich Fachkompetenz und politische Aufstiegschancen proportional gegeneinander entwickeln.
WeiterlesenWas interessieren mich die eigenen Regeln – schließlich komme ich vom Völkerrecht!
Annalena Baerbock ist die Jetsetterin unter den Ministern – und verbraucht innerhalb von Tagen Make-up im Wert eines Kleinwagens. In der Öffentlichkeit fällt sie vor allem durch Stöckelschuhe an der Front, durch manch ein stotterndes Interview im Fernsehen und eine große Vorliebe für die Ukraine und Palästina auf.
WeiterlesenPsychologische Expertise von links: Wer AfD wählt, dem mangelt es an Medienkompetenz!
Bei manchen Berufen der Gegenwart hat man als konservativ denkender Mensch den Eindruck, man lebe in einer Welt der postpubertären Idealisten, die sich zwar einerseits zu schade dafür sind, Bürgergeld zu beziehen – andererseits aber nicht davor zurückschrecken, sich mit Blick auf ihren Job in einer gewissen Selbstüberschätzung der Lächerlichkeit preiszugeben.
WeiterlesenDie AfD, Linksextremisten und interne Widersacher: Der Parteitag in Essen könnte in die Annalen eingehen!
Wenn sich die AfD zum Parteitag trifft, dann kann Deutschland etwas erleben. Selten zuvor war solch eine Überschrift passender als in diesen Tagen, welche von linksextremistischer Seite kurzerhand zu einem Showdown der Weltanschauungen erklärt wurden.
WeiterlesenDeutschland lässt sich nicht noch einmal spalten, werte Kollegen Haltungsjournalisten!
Wenn man mich fragt, warum ich den Beruf des Journalisten gewählt habe, so würde ich in erster Linie mit der Vielseitigkeit an unterschiedlichen Fragestellungen antworten, mit denen man sich als publizistisch Tätiger beschäftigen kann.
WeiterlesenDie Enttäuschung der Haltungsjournalisten ist groß: Kein Showdown in der AfD!
Der Parteitag der AfD ist frustrierend verlaufen. Zumindest muss dies aus Sicht der Haltungsjournaille so sein. Denn die Turbulenzen spielten sich nicht etwa innerhalb der Veranstaltungshalle ab, sondern auf den Straßen von Essen.
Weiterlesen