Wir erleben eine Zeit des Antiautoritarismus, in der sich eine falsch verstandene Progressivität bahnbricht, die durchaus den Anspruch hat, das repräsentative System zu überwinden und in eine oligarchisch anmutende Herrschaftsform zu überführen.
WeiterlesenSchlagwort: Transformation
Die Diskussion um die richtige Klimapolitik wird zunehmend unsachlich und feindselig
Die gesellschaftliche Auseinandersetzung über die Forderungen und die Sinnhaftigkeit der Proteste der „Letzten Generation“ oder Fridays for Future“, die Politik der Ampel-Regierung mit Blick auf die Erhaltung der Lebensgrundlagen und der einsame Weg Deutschlands in der Energiewende wird schärfer.
WeiterlesenDie Verschleierungstaktik von Minister Habeck schadet dem Ansehen unserer Demokratie!
Auch wenn ich grundsätzlich für eine Energiewende bin, damit wir Abhängigkeiten reduzieren können, so ist das alleinige Setzen auf die sogenannten „Erneuerbaren“ einigermaßen unverantwortlich.
WeiterlesenNachhaltigkeit erfordert das Mitdenken aller Dimensionen politischer Entscheidungen und Konzepte
Das Gebäudeenergiegesetz ist ein klassisches Beispiel für zu kurz gedachte Politik. Diese Auffassung vertritt der Leiter der Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung.
WeiterlesenFür einen gelingenden Klimaschutz müssen mehrere Prämissen erfüllt werden
In Deutschland wird intensiv darüber diskutiert, wie mehr Klimaschutz erreicht werden kann. Während die Einen sich auf Straßen kleben oder Gemälde mit Kartoffelbrei bewerfen, fordern die Anderen strikte Verbote fossiler Heizungen oder das Verbrenner-Aus für Fahrzeuge.
Weiterlesen