Verschwörungstheorien galten lange Zeit als anrüchig – und wurden von der Öffentlichkeit als Spinnerei derjenigen abgetan, die sich nicht dazu bereit erklärten, in das orchestrierte und kanalisierte Denken der herrschenden Klasse naiv und verblendet einzustimmen.
WeiterlesenSchlagwort: Ukraine
Der deutsche Masochismus muss ein Ende haben: Sind wir bereit, Identität und Souveränität einer ganzen Nation zu erhalten?
Da wir in einem Zeitalter leben, in dem die demenziellen Symptome auch bei vielen Politikern mehr oder weniger offensichtlich zutagetreten, ist es manchmal notwendig und sinnvoll, an gewisse Selbstverständlichkeiten zu erinnern, die möglicherweise aus dem Gedächtnis gefallen sind.
WeiterlesenWenn Lanz Tonis Haare in Wallung bringt, scheint ein grüner Nerv getroffen worden zu sein!
Er ist bekannt für seine Liebe zur Ukraine – und dem ambivalenten Verhältnis zu seiner Heimat. Der von einer festsitzenden Ideologie gezeichnete Anton Hofreiter gehört zu jenen Abgeordneten, denen mit dem Fortschreiten der Geschichte offenbar bewusst wird, dass sie wohl nicht das erreicht haben, was sie sich in ihren ökologischen Traumwelten erhofft hatten.
WeiterlesenDes Genossen kühne(rts) These: Der Sozialstaat braucht mehr Luft zum Blähen!
Was möchte man von einer Partei erwarten, die auf keine kreativeren Ideen für einen durchschlagenden Erfolg kommt als die Forderung zur Herabsetzung des Döner-Preises auf drei Euro? Auf solche rhetorischen Fragen gibt es immer nur eine eindeutige Antwort.
WeiterlesenKüchenphilosophie eines grünen Doktors: Wenn die Inflation fällt, steigen meine Beliebtheitswerte!
Lange Zeit galten Märchen ein Stück weit als überholt, altmodisch und rückwärtsgewandt. Eltern verzichteten zunehmend darauf, ihren Kinder entsprechende Geschichten zu erzählen – und setzten stattdessen Vertrauen in die Macht flexibler Online-Lexika, in denen sich die Kleinsten später einmal darüber informieren würden, dass es sich bei den Gebrüdern Grimm eben nicht um ein 2000er-Popduo oder ein Influencer-Tandem der Neuzeit handelte.
WeiterlesenDeutsches Steuergeld für den ukrainischen Vorgarten: Wie bedürftig sind Kiews Kriegsflüchtlinge wirklich?
Deutschland hat ein großes Herz. Und so haben wir uns mindestens seit 2014/2015 nicht nur zum Sozialamt für den globalen Süden und Osten gemacht, sondern sind als selbsternannter Teil der moralisierenden Weltpolizei natürlich überall dort zugegen, wo die USA westliche Werte bedroht sehen.
WeiterlesenGroßer Gott, wir bitten dich: Bewahre uns vor Habeck, Merz und Konsorten!
Alles neu macht der März. Denn auch wenn die Umfragewerte des CDU-Vorsitzenden mittlerweile deutlich in die Tiefe rauschen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Friedrich Merz im Frühjahr 2025 der Kanzler dieser Republik wird.
WeiterlesenNehmen ist seliger als Geben: Wird die deutsche Bringschuld zur ukrainischen Gepflogenheit?
Und wieder einmal war der linke Aufschrei groß. Da erdreistete sich das Landratsamt im Erzgebirgskreis zu der völlig abwegigen Forderung an ukrainische Kriegsflüchtlinge, sie mögen für das ihnen zugestandene Bürgergeld in Deutschland doch auch ein gewisses Bemühen um Anstrengung, Leistung und Autonomie zeigen. Kaum ausgesprochen, bekamen vor allem die Grünen regelrechte Schnappatmung.
WeiterlesenQuo vadis, Bundesrepublik – wenn Merz mit Taurus-Raketen deutsche Soldaten an Ukraines Front liefern würde?
Hat Kanzler Scholz seinem Herausforderer bei der Wahl im Februar 2025 berechtigt oder fälschlicherweise unterstellt, dass mit einem Regierungschef Friedrich Merz der Atomkrieg über unseren Kontinent hereinbricht?
WeiterlesenDer russische Überfall ist nicht zu rechtfertigen, aber die Rachsucht Selenskyjs ebenso wenig!
Es steht für mich ohne Zweifel fest: Der Angriff von Russland auf die Ukraine war ein imperialistischer Überfall, der nicht zu rechtfertigen ist. Denn wenngleich ich die Kausalitäten der Entwicklung dieses Konfliktes durchaus erkenne – und aus der Sicht von Moskau den dortigen Eindruck nachvollziehen kann, wonach es nach den Maidan-Aufständen zu einer konsequenten Missachtung von Interessen gerade der Bürger im Donbass durch die nachfolgenden Präsidenten und Regierungen in Kiew gekommen war, ist der Versuch zur gewaltsamen Verschiebung von Grenzen im 21. Jahrhundert nicht mehr zu tolerieren.
WeiterlesenMerz und Pistorius als kriegstüchtige Brandbeschleuniger: Ausnahmsweise hat Scholz die Mehrheit auf seiner Seite!
Was stellt sich Scholz so an, wenn es um die Taurus-Raketen geht? – So könnte man in einer für Kriegslüsterne allzu typischen Kurzsichtigkeit fragen, wenn der Bundeskanzler doch sogleich Selenskyj immer wieder neu seine Unterstützung zusagt – und ohnehin bereits die hiesigen Munitionslager bis nahe null an die Ukraine verschenkt hat.
WeiterlesenZwischen Ukraine-Solidarität und Weltkriegsphantasien: Des Westens Einladung zu einem Showdown der Mächte!
Während große Teile der restlichen Ampel weiterhin darauf bedacht sind, von ihrem eigenen Versagen durch Nebelkerzen in Form fortwährender Angriffe gegen die AfD abzulenken, sticht vor allem ein Mitglied des Kabinetts mit einem ganz anderen Thema hervor. Boris Pistorius ist sich nicht zu schade, die Deutschen immer stärker in Richtung Kriegstüchtigkeit zu ermutigen – und beruft sich bei diesem Appell nicht selten auf die USA.
WeiterlesenKeine Angst vor einem Atomkrieg: Leute, bleibt locker!
Es gab glückliche Zeiten, da konnten die Leute über einen Witz des Komikers Otto noch lachen: „Es ist eine Atombombe auf Bayern gefallen, 65 Mark Sachschaden.“
WeiterlesenArbeiten? Weshalb? Ich bin doch ein ukrainischer Kriegsflüchtling!
Warum sollte man als Kriegsflüchtling aus der Ukraine in Deutschland einen Finger krumm machen, wenn man das Bürgergeld doch auch ohne jede eigene Anstrengung erhält? Mit einer bemerkenswerten Dreistigkeit zeigen manche Bürger des durch Putin angegriffenen Volkes unverhohlen ihre Motivation, warum sie überhaupt erst in die Bundesrepublik gekommen sind.
Weiterlesen